Step zur MDM-Komplettlösung ausgebaut

Gerade das Bereinigen fehlerhafter Stammdatensätze ist für viele Unternehmen eine große Hürde bei der Einführung eines Master Data Management (MDM). Daher kooperiert Stibo Systems für seine MDM-Plattform Step in der Version 5.1 mit dem US-amerikanischen Unternehmen Datactics, einem Spezialisten für Datenqualitätsprozesse. Step 5.1 verfügt über eine optionale Schnittstelle zu einer leistungsstarken Engine von Datactics, damit Unternehmen ihre Stammdaten schneller und einfacher bereinigen können. Eine intuitive und individuell konfigurierbare Bedienungsoberfläche erleichtert beispielsweise das Suchen und Berichtigen von Dubletten innerhalb großer Datensätze. Dieser Ansatz führt zu einem neuen Niveau an Präzision von Stammdaten zu Kunden, Produkten, Lieferanten und Lokationen. Die Datactics-Engine bezieht auch Produktdaten mit über Hunderten von Attributen ein. Mikael Lyngsø, CEO von Stibo Systems, erklärt: „Durch die Zusammenarbeit mit Datactics setzen wir nun noch früher an bei den erforderlichen Prozessen rund um das erfolgreiche Master Data Management.“
Darüber hinaus wurden für die neue Step-Version zahlreiche Kernfunktionen des Master Data Management verbessert, durch die sich die Freigabe, das Publizieren und Austauschen von Stammdaten noch leichter und fehlerfreier gestalten lassen. Neu ist die Komponente Step Trade für das Global Data Synchronization Network (GDSN). Sie ermöglicht den Datenaustausch von Handelsunternehmen über zentrale Datenpools. Dadurch werden die „Punkt-zu-Punkt“-Beziehungen zwischen Geschäftspartnern verringert, Kosten gesenkt und der Handel vereinfacht. Außerdem wurde das Business Rules Management verbessert, so dass komplexe und regelbasierte Geschäftsentscheidungen innerhalb von Step verwaltet werden können. Freigegebene Daten können automatisch aus Step heraus an andere Systeme geleitet werden. Bei Bedarf können auch Drittsysteme sich freigegebene Daten aus Step holen. Das optimierte Modul AutoPage erlaubt eine regelbasierte und voll automatische Seitenerstellung für Industriekataloge. Einen noch einfacheren Datenaustausch zwischen Step und dem Webbrowser möglicht das REST API, mithilfe dessen sich Applikationen günstiger und schneller erstellen lassen. Ergänzend hierzu wurde auch das Step Event Messaging optimiert für den Datenaustausch zwischen Systemen wie beispielsweise Web-Plattformen. Auch Enterprise Service Bus-Umgebungen und SOA-Architekturen werden beim Event Messaging unterstützt.

Step 5.1 ist ab sofort verfügbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen