Nürnberg den, 07.04.2016
Die international ausgerichtete Open Source Data Center Conference richtet sich insbesondere an erfahrene Administratoren und Architekten. Die Veranstaltung ist dem Einsatz von Open Source Lösungen in großen IT Infrastrukturen gewidmet. 2016 liegt der thematische Focus auf den Bereichen „Infrastructure as Code“, „Containers and Databases“ und „Tools & Infrastructure“. Letzte Tickets sind noch erhältlich.
Das englischsprachige Programm umfasst Präsentationen zu den neuesten Entwicklungen, Case Studies und aktuellem Anwendungs-Know-how sowie die Möglichkeit zu Meinungsaustausch und Diskussion mit internationalen Open Source Spezialisten. Es sprechen bekannten IT-Experten wie Jörg Schad, Software Engineer im Apache Mesos Projekt bei Mesosphere; Ján Lieskovský, Software Ingenieur bei Red Hat; Jonathan Boulle, von CoreOS; Kris Buytaert, einer der Initiatoren der Devops Bewegung, derzeit für Inuits tätig; Monica Sarbu, Gründerin des Packetbeat Open Source Projekts; Dawn Foster, Consultant bei The Scale Factory in London und viele mehr.
Am 26. April finden außerdem drei ein-Tages Workshops zu den Themen „Advanced Graphing – with Graphite“, „Docker – Virtual Containers“ oder „Elastic Stack – Enterprise Logfile Management“ statt. Die Teilnahme hieran ist separat zum Konferenzbesuch buchbar. Auch hier sind noch einige wenige der streng limitierten Plätze verfügbar.
Alle Informationen zur Open Source Data Center Conference 2016 sind über die offizielle Webseite www.osdc.de abrufbar.
Alle Daten im Detail
Open Source Data Center Conference 2016
www.osdc.de
26. – 28. April 2016
Veranstaltungsort
Mercure Hotel MOA
Berlin Stephanstrasse 41
D-10559 Berlin
www.hotel-moa-berlin.de
NETWAYS GmbH
Deutschherrnstr. 15-19
D-90429 Nürnberg
www.netways.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen