– Stand „Weltweit Wachsen“: Workshops für kleine und 
mittelständische Unternehmen zu Digitalisierung und Export
   – Stand „Google for Entrepreneurs features Factory“: industrienahe
Startups stellen sich vor
   – Gemeinsamer Empfang U.S. Chamber of Commerce („Select USA“) und 
Google am Mittwoch, 27. April ab 18 Uhr
   Zum ersten Mal sind in diesem Jahr die USA offizielles Partnerland
der Hannover Messe. Passend dazu feiert auch Google seine Premiere 
auf der wichtigsten Industriemesse der Welt. In Halle 3 – dem Bereich
„Young Tech Enterprises“ – wird Google mit zwei Ständen vertreten 
sein. Der „Digital Workshop“ (Stand D02) informiert über das Programm
„Weltweit Wachsen“, das Google gemeinsam mit Partnern wie Commerzbank
oder DHL ins Leben gerufen hat. Ziel der Initiative ist es, 
Unternehmen bei den Themen Digitalisierung und Export zu 
unterstützen. Auf dem Messestand werden in den kommenden fünf Tagen 
regelmäßig Workshops für interessierte Firmen angeboten.
   Ein zweiter Stand – ebenfalls auf dem „Young Tech 
Enterprise“-Gelände – steht unter dem Motto „Google for Entrepreneurs
features Factory“. Hier präsentiert Google gemeinsam mit seinem 
deutschen TechHub-Partner Factory sieben industrienahe Startups aus 
dem Berliner Ökosystem, die sich auf den Bereich Hardware/B2B 
spezialisiert haben.
   Daneben lädt Google am Mittwoch, 27. April ab 18 Uhr – gemeinsam 
mit der U.S. Chamber of Commerce – zu einem Empfang ein. 
US-Handelsministerin Penny Sue Pritzker und Carlo D–Asaro Biondo, 
President Strategic Relationships Google EMEA, begrüßen rund 1.500 
Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien. Die Halle wird hierfür 
im Stile eines amerikanischen Jahrmarktes dekoriert. An verschiedenen
Ständen werden Google-Produkte wie Virtual-Reality-Brillen 
(„Cardboards“), Google Translate sowie eine Google Fotobox 
vorgestellt. Für den musikalischen Rahmen sorgt die US Army Band und 
die Berliner DJane Vilify.
Pressekontakt:
Presse-Team für Google Deutschland
a+o Gesellschaft für Kommunikationsberatung mbH
Tel: +49 (0) 40 43 29 44 13
E-Mail: google@a-und-o.com