Düsseldorf, 3. Mai 2016 – Passwortmanager machen das Online-Shopping sicherer und bequemer. Allein in Deutschland nutzen bereits rund in Viertel der User RoboForm oder ähnliche Programme – Tendenz steigend. Viele Shop-Betreiber sind sich jedoch nicht darüber im klaren, dass dieser Trend auch Einfluss auf ihre eigenes Geschäft hat.
So können sich E-Commerce-Anbieter auf das Passwortmanager Zeitalter vorbereiten:
– Auto-Fill-Formulare: Alle Felder der Online-Formulare – von der Registrierung bis zum Check-out – müssen die Auto-Fill-Funktionen der Passwortmanager unterstützen. Nutzer, die gezwungen sind, Felder mühsam von Hand auszufüllen, werden sich schnell für einen anderen Shop entscheiden.
– Hohe Passwortstandards: Die Forderung nach sicheren Passwörtern wird inzwischen von den Kunden akzeptiert. Viele Shops erhöhen daher ihre Datensicherheit, indem sie bestimmte Standards fordern – zum Beispiel in Bezug auf Länge, Groß- und Kleinschreibung oder die Benutzung von Sonderzeichen.
– Bei Sicherheitslücken schnell reagieren: Mit Passwortmanagern ist es sehr einfach, Passwörter zu ändern. Deshalb sollten E-Commerce-Anbieter schon beim geringsten Verdacht ihre Kunden informieren. Der Kunde weiß diesen zusätzlichen Service zu schätzen.
– Registrierung allein reicht nicht aus: Sich bei einem Online-Shop zu registrieren ist kein großer Aufwand mehr. Deshalb tendieren User dazu, viele verschiedene Anbieter zu nutzen. Der Wettbewerb wird größer. Für E-Commerce-Anbieter sind attraktive Angebote und eine überzeugende Marke daher wichtiger denn je.
Je mehr sich Passwortmanager in der Internetgemeinde durchsetzen, umso weniger müssen E-Commerce-Anbieter das eigene Bedürfnis nach Datensicherheit der Bequemlichkeit ihrer Kunden unterordnen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen