Eurovision Song Contest als Social-TV: Zuschauer „sehen“ jetzt den Austausch im sozialen Netz

Der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC)
wird spannender als jemals zuvor. Die Zuschauer können erstmals live
verfolgen, wie die Netzgemeinde das Ereignis kommentiert. Möglich
macht dies das Social-Media-Visualisierungstool stream2essence, das
bei den Halbfinals und dem Finale auf der deutschen ESC-Website (
http://www.eurovision.de ) zum Einsatz kommt. Das Tool ist eine
Entwicklung des Marktforschungsinstitutes whiteboxx.

Stream2essence eröffnet ein neues visualisiertes
Gemeinschaftserlebnis. Das Tool analysiert in Echtzeit
hunderttausende von Sendungs-Kommentaren in den sozialen Netzwerken
(wie etwa Facebook und Twitter) – und speist die Ergebnisse in
anschauliche Zeitverlaufs-Graphen ein. Anhand dieser Graphen erkennt
man auf einen Blick, ob die Mehrheit der TV-Zuschauer die eigenen
Einschätzungen von ESC-Kandidaten und Auftritten teilt.

Die Graphen nehmen nicht nur Zuschauerwertungen in den Blick –
anhand häufig verwendeter Eigenschaftswörter (Adjektiv-Graph) -,
sondern auch besonders populäre Tweets (Retweet-Graph). Zeitmarken
sorgen dafür, dass sich die Netz-Diskussion den Personen und Events
zuordnen lässt. Besonders interessant: Als Meinungsbarometer lässt
das neue Tool fundierte Gewinnerprognosen zu. Beim deutschen
ESC-Vorentscheid im Februar wurde es bereits erfolgreich getestet.

Termine im Überblick:

ESC-Halbfinale 2016 am 10. Mai (Phoenix, 21 Uhr), zweites
Halbfinale am 12. Mai (Phoenix, 21 Uhr), Finale am 14. Mai (ARD, ab
20:15 Uhr), jeweils mit TV-Livestream sowie
Social-Media-Echtzeit-Visualisierung auf eurovision.de.

Weitere Informationen sowie aussagekräftiges Bildmaterial:
http://ots.de/xfBu0

Wie stream2essence funktioniert:
http://ots.de/PGqaV

Über whiteboxx – Marktforschung & Kommunikationsberatung

whiteboxx ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit
Sitz in Hannover. Zu den Kernkompetenzen von whiteboxx zählen u. a.
die Social-Media-Forschung, Big-Data-Analysen sowie die Entwicklung
und der Einsatz innovativer Forschungstechnologien und Anwendungen.
Ein interdisziplinäres Team aus Psychologen, Informatikern,
Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftlern betreut namhafte
nationale und internationale Kunden.

Pressekontakt:

whiteboxx – Marktforschung & Kommunikationsberatung
Tim Büttner (Geschäftsführer)
Bödekerstraße 60
30161 Hannover
Tel.: (0511) 690 93 35
E-Mail: tim.buettner@whiteboxx-research.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen