Paris, 20. Juni 2016 – Preise von insgesamt 8.000 Euro sind beim Programmierwettbewerb „Make with Ada“ von AdaCore zu gewinnen. Entwickler von Embedded-Systemen können dabei zeigen, wie sie zuverlässige und sichere Software mit Ada programmieren.
AdaCore hat den Programmierwettbewerb „Make with Ada“ gestartet. Bis 30. September 2016 können Softwareentwickler mit Code, der unter Verwendung von Ada und SPARK erstellt wurde, Preise von insgesamt 8.000 Euro gewinnen.
Der Wettbewerb steht Einzelpersonen und Teams mit bis zu vier Mitgliedern offen. Das Ziel ist, ein Embedded-Software-Projekt für einen ARM-Cortex-M- oder -R-Prozessor zu entwerfen und zu implementieren, bei dem Ada und/oder SPARK als hauptsächliche Programmiersprache verwendet werden. Die Teilnehmer müssen nachweisen, dass ihr System den Anforderungen entspricht und mit fundierten Software-Engineering-Methoden entwickelt wurde. Einsendeschluss ist der 30. September 2016. Die Preisträger werden im November 2016 bekannt gegeben.
Die Preise werden an Projekte vergeben, die den allgemeinen Kriterien der Software-Zuverlässigkeit, Offenheit, Zusammenarbeit und Kreativität am besten gerecht werden.
• Erster Preis: 5.000 Euro
• Zweiter Preis: 2.000 Euro
• Dritter Preis: 1.000 Euro
Zusätzlich gibt es zwei Nano-Drohnen als Sonderpreise: eine für das Projekt, das hinsichtlich Zuverlässigkeit am besten bewertet wird; die andere für das Projekt, das sich durch die größte Kreativität auszeichnet.
Die Jury umfasst namhafte Experten für Embedded-Systeme, so Jack Ganssle, Principal Consultant bei The Ganssle Group, Dick Selwood, Europa Editor bei TechfocusMedia, Bill Wong, technischer Redakteur bei Penton Media, und Cyrille Comar, President von AdaCore.
Der Wettbewerb „Make with Ada“ ist Teil einer AdaCore-Initiative zur Förderung von Ada und SPARK für Embedded-Systeme und für die Entwicklung von “software that matters”. Zu dieser Initiative gehören auch freies Online-Training bei AdaCore U (http://u.adacore.com) und verschiedene Ressourcen für freie Software-Entwickler, Studenten und Hobby-Programmierer im Github-Repository (github.com/AdaCore) und auf der libre-Website (http://libre.adacore.com).
Weitere Informationen über Ada und SPARK, zusammen mit Links zu kostenlosen Ressourcen und Anleitungen zum Download der GNAT GPL-Edition für Bare Board ARM, stehen auf http://makewithada.org/getting-started zur Verfügung.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adacore abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen