Mit dem Universal Document Converter können beliebige Dokumente innerhalb von Windows-Anwendungen über die Druckroutine in spezifische Dateiformate exportiert werden. Unter der Auswahl verschiedener Formate wird neben Grafikformaten wie JPEG, TIFF, BMP oder DCX für die einfache Weitergabe unterschiedlichster Daten, am häufigsten das universelle PDF/A-Format benutzt. Dieses der ISO-Norm entsprechende Format ist besonders für die Langzeitarchivierung von Dokumenten geeignet.
Netzwerkdrucker auch in gemischter Betriebssystem-Umgebung
Der Zugriff auf den als Netzwerkdrucker installierten Universal Document Converter über das lokale Netzwerk ist nun selbst dann möglich, wenn der Druckserver und die angeschlossenen PCs unter verschiedenen Betriebssystemen laufen. So kann beispielsweise auf dem Server die 64-Bit-Version von Windows 2003 installiert sein und auf den PCs 32-Bit-Versionen von Windows XP oder Windows Vista.
Neue API lässt Zugriff über PHP und zahlreiche Programmiersprachen zu
Im Laufe der Entwicklung von Universal Document Converter 5.0 wurde die Programmierschnittstelle (API) vollständig umgestaltet. So kann jetzt nicht nur über Programmiersprachen wie Visual Basic, Visual C++ und Delphi auf die API zugegriffen werden, sondern auch über Skriptsprachen wie PHP.
Die Struktur der neuen API entspricht nun ausnahmslos der Struktur der Einstellungen, die über die grafische Benutzeroberfläche vorgenommen werden können. Die Modernisierung der API-Struktur hatte zum Ziel, die Schnittstelle für Softwareentwickler überschaubarer zu gestalten.
Das Benutzerhandbuch enthält praktische Beispiele für den Einsatz der API unter Verwendung der gebräuchlichsten Programmiersprachen wie Microsoft Visual C++, Microsoft Visual Basic sowie Microsoft Visual C# und Delphi.
Preise und Verfügbarkeit
Die neue Version des -Universal Document Converter- läuft unter den Windows-Betriebssystemen ab 2000 und kann sowohl auf 32-Bit als auch auf 64-Bit-Versionen eingesetzt werden. In der multilingualen Version können neben Deutsch noch weitere fünf Sprachen für die Benutzeroberfläche als auch für die Bedienungsanleitung gewählt werden.
Das Software-Paket ist ab sofort über den fCoder-Online-Shop oder über europäische Distributoren wie ISP*D International Software Partners und Fachhändler zu einem Preis von 49,58 Euro zuzüglich MwSt. pro Einzellizenz erhältlich. Bei der Abnahme von mehreren Lizenzen kostet beispielsweise eine 10er Lizenz 25,21 Euro oder eine 100er Lizenz 13,44 Euro pro Einzelplatz, jeweils zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer. Eine komplette Preisübersicht sowie zusätzliche Informationen zum Produkt finden interessierte Anwender auf der deutschen Website des Unternehmens unter www.universal-document-converter.de