Anlässlich der Gamescom 2016, der größten Messe für
interaktive Computerspiele, sendet phoenix eine lange #GamesNacht.
Das heißt: aktuelle Ereignisberichte von der Messe, Gespräche mit
Protagonisten der Szene sowie vertiefende Dokumentationen zum
Phänomen Gaming. phoenix-Redakteur Ruben Frangenberg ist auf der
Gamescom und spricht mit dem preisgekrönten Spieleentwickler Bilal
Chbib über sein Spiel „Typoman“. Marcus Bösch, Journalist und Experte
in Sachen Newsgames, erklärt, warum Nachrichten spätestens ab jetzt
gespielt werden sollten.
Die #GamesNacht wirft einen Blick auf den gesellschaftlichen und
medialen Stellenwert von Computerspielen. Um Mitternacht geht es los
mit „Mama-Shooter“: In der Dokumentation möchte die Reporterin und
Mutter Gesine Enwaldt herausfinden, was ihre Kinder an der Welt der
Spiele so fasziniert und erfährt, welche Bedeutung Gaming heute für
Jugendliche hat. In der U-Bahn, im Park, in der Mittagspause – auf
Smartphone und Tablet werden Games im Zeitalter der digitalen
Gesellschaft überall gespielt.
In „Verspielte Welt“ kommen Experten zu Wort, die diese
Leidenschaft durch „Gamification“ unseres Alltags nutzbar machen
wollen. Denn wenn es für lästige Alltagsaufgaben digitale Belohnungen
gibt, steigt die Motivation, sie in der realen Welt zu erledigen. In
„Digitale Nebenwirkungen“ blicken Wissenschaftler aber auch auf die
Schattenseiten: digitale Demenz und das Suchtpotenzial des virtuellen
Lifestyles. Um Netzkultur und Bürgerrechte im Netz geht es
abschließend in „We Are Legion“ von Brian Knappenberger. Der Film
zeigt, wie die Hackergruppe Anonymous versucht, Machenschaften
mächtiger Politiker und Konzerne aufzudecken.
Mehr zu den Sendezeiten unter http://presse.phoenix.de
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
fernsehen
verwandte Themen:
PHOENIX-Programmhinweis: Gamescom 2012 – Das Reich der virtuellen Spiele – Samstag, 18. August 2012, 13.00 Uhr
Wir leben in einer digitalen Welt. Für die junge Generation ist der tägliche Umgang mit Medien, dem Internet und Computern selbstverständlich - zum Arbeiten, zum Kommunizieren, um sich zu entspannen. Spielen ist ein Teil unseres Alltags und ebenso ein Teil unserer modernen Kultur, in einer durch Medien geprägten Informations- und Unterhaltungsgesellschaft. Computerspiele faszinieren Menschen aller Generationen. Durch Smartphones und Tablets sind Spiele heute an ...
phoenix Thema: Gamescom 2015 – Dienstag, 11. August 2015, 09.00 Uhr
In Köln findet gerade die weltgrößte Computer- und Videospielemesse, die gamescom, statt. Über 800 Austeller buhlen um die Gunst von hunderttausenden Besuchern und überbieten sich in Größe und Umfang der Präsentationen der nächsten Spiele-Generation. Was sind die Highlights der Messe? Gibt es Doping auch im elektronischen "Sport" und warum ist die Bundeswehr mit einem Stand vertreten. phoenix-Reporter Klaus Weber, Boris Barschow und J...
Programmhinweis: phoenix verbessert Gebärdensprach-Dolmetschung: Größer und im Vordergrund, ab Montag, 14. Oktober 2013, 20.00 Uhr
Bonn, 11. Oktober 2013 - phoenix verbessert das Angebot für hörbehinderte Zuschauerinnen und Zuschauer. Ab Montag, 14. Oktober 2013, werden die Gebärden-sprachdolmetscher, die im phoenix-Programm die "Tagesschau" und das "heute journal" in Gebärdensprache übersetzen, deutlich größer auf dem Bildschirm zu sehen sein. Vor einem neuen, der jeweiligen Nachrichtensendung angepassten Onscreen-Design werden die Dolmetscher künftig i...
PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Dr. Google – Gesund durchs Internet?
Dienstag, 22. Mai 2012, 12.00 Uhr
Gesundheit im Internet - digitale Arztbesuche, Online-Apotheken und Apps statt Sprechstunde. Das Internet hat scheinbar auf alles eine Antwort und bietet für jedes gesundheitliche Problem eine Lösung. PHOENIX beschäftigt sich in einem THEMA ausführlich mit Gesundheitsangeboten im Netz. Unzählige Foren und Plattformen informieren über Symptome, Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten. Expertenratschläge von Ärzten können eingeholt und Me...
phoenix-Live: Pressekonferenz des BSI zum Diebstahl von 18 Millionen E-Mail-Adressen – Montag, 07. April 2014, 11.30 Uhr
Die Pressekonferenz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sendet phoenix am heutigen Montag, 7. April 2014, ab 11.30 Uhr live aus Bonn. Thema ist der kürzlich bekannt gewordene Identitätsdiebstahl von rund 18 Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern. Teilnehmen werden der BSI-Präsident Michael Hange und der Leiter des Fachbereichs für Operative Netzabwehr im BSI, Dirk Häger. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Te...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen