Arbeitskreis „E-Learning in virtuellen Welten“ legt ersten Arbeitsbericht vor

Wiesbaden. Vier Monate nach seiner Gründung legt der Arbeitskreis
„E-Learning in virtuellen Welten“ den ersten Bericht seiner Aktivitäten vor.
Über 50 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Lehre evaluieren seit Juli 2009 auf Einladung von SLTalk & Partner das
Potenzial virtueller Welten für erfolgreiches E-Learning. Zu den Impulsgebern
und Mitgliedern gehören unter anderem Forscherinnen und Forscher
des Institutes für Wissensmedien in Tübingen und des Fraunhofer Institutes
IPA.

Der aktuelle Bericht dokumentiert die Aktivitäten der ersten Arbeitskreissitzungen
rund um die Themen Sprachtraining, Brandsimulation, Gesundheitsaufklärung,
Kognitionsforschung und Prozessvisualisierung im
3D-Internet. Für das Jahr 2010 ist die Erstellung eines Whitepapers über
E-Learning in Second Life geplant.

Entstanden ist der Arbeitskreis aus einem durch die Europäischen Sozialförderfonds
geförderten Projekt in Kooperation der 3D-Internet-Agentur
SLTalk & Partner mit den Regionalen Fortbildungsbüros Mannheim, Pforzheim
und Karlsruhe des Landes Baden Württemberg. Die Arbeitskreissitzungen
finden am zweiten Donnerstag eines Monats um 18 Uhr statt.
Treffpunkt und Ausgangspunkt der Erkundungen ist der Hörsaal AVAMEO
von SLTalk & Partner auf der Second Life-Insel Kybernethik 1. Alle Arbeitskreissitzungen
werden im Themenblog www.sltalk.de angekündigt
und protokolliert.

Der aktuelle Arbeitsbericht „E-Learning in virtuellen Welten“ kann
im Internet unter http://www.sltalk.de/akb1.pdf kostenfrei als PDF herunter
geladen werden.

Bei Interesse an einer Teilnahme am Arbeitskreis reicht eine E-Mail
an Andreas Mertens von SLTalk & Partner: amertens@sltalk.de.

Der direkte Link (SLurl) lautet:
http://slurl.com/secondlife/KybernEthik%201/131/177/23

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen