Die Acer Aspire Reihe ist eine der wichtigsten Produktlinien des Herstellers und umfasst Desktop PC, Notebooks, Ultrabooks und Convertible. Ihre größte Gemeinsamkeit ist, dass sie alle einen leistungsstarken x86-Prozessor von Intel oder AMD verwenden und deshalb die Desktop-Betriebssysteme von Microsoft Windows verwenden. Die Serie der Notebooks, welche 1999 auf den Markt kam, zeichnet sich durch eine vielseitige Auswahl von Geräten unterschiedlicher Preis- und Leistungsklasse aus, die teilweise für spezielle Anwendungen wie Gaming oder Business zugeschnitten wurden.
Acer Aspire Notebooks – attraktives Design und hohe Zuverlässigkeit
Eines der Kennzeichen der Reihe Acer Aspire Notebooks ist ihre Verbindung zwischen einem leichten, schmalen Design und einer für ihren Preis guten bis überdurchschnittlichen Rechenleistung. Dieses Merkmal soll bereits durch den Namen zum Ausdruck gebracht werden, der aus dem Englischen mit „nach etwas streben“ oder „aufstreben“ übersetzt werden kann. Acer Aspire Notebooks sind in der Regel auch bei günstigem Preis sehr dünn und verwenden bevorzugt strapazierfähige Materialien wie Aluminium oder ABS-Kunststoff für das Gehäuse. Bei der Farbgebung steht klassisches Schwarz oder silbern im Vordergrund, es gibt jedoch auch Reihen mit anderen und teils extravaganten Farbtönen wie Blau, Rot oder Pink. Doch für wen eignen sich die vielseitigen Aspire-Laptops besonders gut?
Leistungsfähige Hardware und lange Akku-Laufzeit
Bei den Notebooks wird der Energieverbrauch besonders berücksichtigt und sämtliche Komponenten entsprechend einer möglichst niedrigen Gesamtaufnahme optimiert. Aus diesem Grund werden bei nahezu allen Aspire-Modellen spezielle Prozessoren für mobile Endgeräte wie die Intel Core i3/i5I7 U-Reihe, Intel Atom CPU oder entsprechende Gegenstücke von AMD verwendet. Im Gegensatz zu anderen Herstellern legt sich Acer mit Aspire nicht auf ein bestimmtes Segment wie High-End-, Gaming- oder Business-Notebooks fest. Die Serie umfasst stattdessen eine sehr vielseitige Auswahl von günstigen Einsteiger-Modellen bis hin zu sehr leistungsfähigen, kompakten Geräten mit den neuesten Baureihen aktueller Prozessoren. Eine Übersicht der verschiedenen Modelle ist bei cyberport.de zu finden und zeigt deutlich, wie vielgestaltig die Modellreihe ist. Je nach Anforderung wird entweder eine integrierte oder bei Gaming-Notebooks eine separate Grafikkarte mit 3D-Beschleunigung verwendet. Acer Aspire Notebooks können bis zu einem gewissen Grad aufgerüstet werden – zum Beispiel durch eine höhere Speicherkapazität für Laufwerke und RAM oder den Einbau von Erweiterungskarten. Einzelne Untergruppen bieten eine solche flexible Ausstattung auch direkt durch den Hersteller an.
Verschiedene Unterserien mit speziellen Eigenschaften
Die Acer Aspire Notebooks umfassen ihrerseits wiederum einzelne Modellgruppen, die durch einen zusätzlichen Namen oder Buchstaben gekennzeichnet werden. So steht Nitro etwa für die Sparte der sehr leistungsfähigen Gaming-, Multimedia- und Entertainment-Laptops. Ein Klassiker ist zum Beispiel das V 15 Nitro, welches sich auch als Desktop-Ersatz eignet. Ein reines V wiederum bezeichnet eine Reihe von sehr schmalen Notebooks, die trotz ihres geringen Gewichts und des schlanken Designs mit einer sehr guten Rechenperformance ausgestattet wurden. Mit dem Zusatz E werden mobile und vielseitige Allroundgeräte bezeichnet, die in besonders vielen und unterschiedlichen Varianten angeboten werden. Sie bieten eine optimale Kombination aus Leistung, Preis und Ausstattung. Seit einigen Jahren gehören auch Convertibles zu der Acer Aspire Reihe, die den Buchstaben R tragen. Switch ist eine relativ junge Serie Docking Notebooks, die sich durch einen abnehmbares Display und Touch Screen mit einem Handgriff in einen Tablet PC verwandeln lassen. Convertibles und Tablet PC der Aspire Reihe ist gemeinsam, dass sie wie alle anderen Notebooks Microsoft Windows und nicht etwa spezielle Betriebssysteme wie Android nutzen.
Unterschiedliche Varianten mit zusätzlicher Ausstattung
Innerhalb der technischen Möglichkeiten bietet Acer bei Aspire Notebooks die Möglichkeit an, diese flexibel mit unterschiedlichen Komponenten zu bestücken. So ist beispielsweise die Integration von 4G LTE Modulen für das mobile Internet oder die Verwendung von SSD oder HDD Laufwerken möglich. Für einige Modelle werden auch unterschiedliche Bildschirme angeboten, um etwa durch eine sehr hohe Helligkeit die Verwendung bei direkter Sonneneinstrahlung zu ermöglichen. Als einer der wenigen Hersteller bietet Acer auch bestimmte Modelle ohne ein installiertes Betriebssystem an. Auf diesen können Nutzer nach eigenen Bedürfnissen entweder ein freies System wie Linux oder eine offizielle Kopie von Microsoft Windows – beispielsweise von einem älteren Gerät – installieren und müssen auf diese Weise keine zusätzlichen Lizenzkosten bezahlen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen