Miesbach, 13.12.2009 – Disk-Backup-Systeme sind aus modernen Datensicherungsstrategien nicht mehr wegzudenken. Aus Sicht des Energieverbrauchs verliert der Ansatz jedoch gegenüber Bandlösungen. Inwieweit belasten die Stromkosten in der Praxis das IT-Budget? Disk-Backup hat ja sicher seinen Charme bezüglich schneller Verfügbarkeit der Daten. Vom Standpunkt der Energiekosten scheint es aber der schlichte Wahnsinnzu sein, Backup-Daten auf laufenden Platten vorzuhalten. Oder scheren sich die meisten Administratoren nicht darum, weil die Stromkosten auf anderer Kostenstelle verbucht werden?
Doc. tec. Storage von speicherguide.de meint dazu: Ein Werkzeug zur Kostenerfassung gibt es nicht. Es sei auch sinnlos, weil die Herstellerangaben zum Energieverbrauch meist wenig mit der Wirklichkeit zu tun haben. Hier helfen nur Tests der einschlägigen Lösungen.
Mehr zur Problematik erfahren Sie von Doc. tec. Storage unter
http://www.speicherguide.de/shortUrl.asp?id=187
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen