Vier weitere ITC-KMU präsentieren stolz ihr ISO Zertifikat

Mit Stolz konnten in diesem Jahr vier weitere Informatik-Unternehmen ihr ISO9001-Zertifikat in Empfang nehmen. Es sind dies die CBT Software AG, clavisIT AG, LCC Consulting AG und die Supravision AG. Thomas Ledermann von der LCC Consulting AG hält fest: „Vor einem Jahr, als wir mit dem TQMi-Kurs starteten, hatten wir noch keine klaren Vorstellungen wohin uns die Reise führen würde. Inzwischen ist das Jahr vorbei, das Managementsystem auf der Basis von TQMi eingeführt und wir haben mit Stolz das Projekt mit der ISO-Zertifizierung abgeschlossen.“

TQMi (Total Quality Management in Informatikunternehmen) steht für ein erfolgreiches Konzept zur Gestaltung und Einführung eines prozessorientierten Führungs- und Managementsystems. „Erst während des spannenden, praxisorientierten TQMi-Lehrgangs ist mir richtig klar geworden, was TQMi alles umfasst und wie nützlich es ist“ hält Paul Zähner von der clavisIT AG fest.

Thomas Ledermann fasst nach seinem soeben abgeschlossenen TQMi-Lehrgang zusammen: „Für mich sind es folgende wesentliche Aspekte, die den Erfolg des TQMi-Konzeptes von der consys ag ausmachen: Die Dauer des TQMi-Lehrgangs von einem Jahr ist optimal. Man hat einerseits die Chance, in hektischen Momenten TQMi etwas zurückzustellen, ohne den Anschluss gleich zu verpassen. Anderseits ist man aber gefordert, am Ball zu bleiben und die notwendige Auseinandersetzung mit dem Thema im Unternehmen voranzutreiben. Die Erfahrung im IT-Business der consys ag und die praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen vereinfachen den Einstieg effizient. Das Zusammenbringen von unterschiedlichen IT-Unternehmen, und der Austausch untereinander war für alle nützlich und im Resultat ganz konkret. Mir persönlich hat es grossen Spass gemacht mich mit unterschiedlichen Menschen in diesem Rahmen auszutauschen.“

Über 80 ITC Unternehmen profitieren bereits von einem zertifizierten Management-System nach dem TQMi Konzept – für den wirtschaftlichen und nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens eine wichtige Voraussetzung.

Der nächste Lehrgang startet am 29. Januar 2010.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen