EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO): SiriusDecisions veröffentlicht Leitfaden für B2B Marketing und Vertrieb

München, 06. Juni 2017 – Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Die Gesetzesänderungen betreffen insbesondere Abteilungen mit sensiblen, personenbezogenen Daten wie Marketing und Vertrieb. Damit Unternehmen für diese Neuerungen gewappnet sind, stellt SiriusDecisions, ein weltweit führendes B2B-Analystenhaus, einen Leitfaden zur Verfügung, der sie bei der Definition, Aufstellung und Umsetzung einer neuen globalen Data Privacy Strategie unterstützt.

Laut SiriusDecisions sind bei der Etablierung einer Corporate Data Privacy Strategie im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung insbesondere fünf Bereiche zu beachten: Dateninput, Data Storage, Data Usage, Data Maintenance sowie die Datenvernichtung. Unternehmen im B2B-Sektor müssen die Waage zwischen dem Nutzen für das Business, den gesetzlichen Regelungen sowie dem internen Risikomanagement halten und die Personen, Prozesse und Technologien identifizieren, die von der neuen Regelung betroffen sind.

In dem E-Book European General Data Protection Regulation (GDPR) for B-to-B Sales and Marketing Leaders erläutert das B2B-Analystenhaus den Prozess zur Definition, Planung und Implementierung einer globalen Data Privacy Strategie. Das E-Book steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.

In dem Webcast Data Privacy and Preference Management am 7. Juni um 16:00 Uhr präsentieren Julian Archer, Research Director, DCS SiriusDecisions und Isabel Montesdeoca, Director, EMEA Research SiriusDecisions Best Practices aus dem Bereich Data Privacy und evaluieren die wichtigsten Trends. Außerdem erfahren Teilnehmer, welchen Umfang die EU-DSGVO hat und welche personenbezogenen Daten dieser Regelung unterliegen. Die Präsentatoren gehen zudem darauf ein, was Akteure benötigen, um die gesetzlichen Vorschriften im gesamten Unternehmen einhalten und steuern zu können und wie sie dadurch gleichzeitig die Marktrelevanz und Ergebnisse verbessern. Außerdem wird in dem Webcast erläutert, wie eine optimale Preference Management Strategie, die den neuen Regelungen entspricht und den Weg zu einer nutzerorientierte Personalisierung ebnet, aufgestellt werden muss.

Teilnehmer können sich hier kostenlos für den Webcast von SiriusDecisions registrieren.

Hinweis an die Redaktion:
Julian Archer steht für vertiefende Gespräche zum Thema GDPR/EU-DSGVO gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per Email an siriusdecisions@eloquenza.de oder telefonisch unter +49 89 242038 0 und wir vereinbaren Ihr persönliches Gespräch.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen