Der Visual Studio und Azure Info Day am 30.05.2017 wurde zum dritten Mal in Folge von der generic.de AG in Zusammenarbeit mit der Microsoft Deutschland GmbH und der .NET UserGroup Karlsruhe veranstaltet. Die komplett ausgebuchte, kostenfreie Tagung soll Entwicklern und Entscheidern im Bereich Software und Entwicklung technische Neuerungen und praktische Anwendungsfälle näher zu bringen. Außerdem bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und neue Inputs zu erhalten.
Erfahrene Microsoft-Experten und Mitarbeiter der generic.de AG präsentierten in exklusiven Fachvorträgen wichtige Neuerungen und mögliche Entwicklungen im Bereich der Microsoft-Technologien. Ralf Schoch, Sprecher der .NET UserGroup Karlsruhe führte bei der Veranstaltung durch das Programm.
Den Auftakt machte Daniel Meixner mit einem Vortrag über die Neuerungen von Visual Studio. Anlässlich des 20-jährigen Geburtstages der Entwicklungsumgebung stellte er neue Features vor und zeigte auf, wie der „Shift Left“ Ansatz genutzt werden kann, um Probleme frühzeitig zu vermeiden. Im Anschluss legte Karsten Kempe dar, wie schnell Märkte und Businessmodelle sich ändern und welche Möglichkeiten bestehen, um mit einer DevOps-Kultur agil zu bleiben und auf Veränderungen schnell reagieren zu können. Er zeigte auch, warum Visual Studio mittlerweile nicht mehr nur für .NET-Entwickler eine interessante Plattform darstellt. Das Thema Docker wurde in einem weiteren Vortrag von Daniel Meixner ausgiebig beleuchtet. Veränderungen, die durch Docker-Technologien entstehen und grundlegende Änderungen für die Entwicklungswelt liefern, sowie Vorteile bei der Entkopplung zur Infrastruktur waren Hauptthema des Beitrags.
Darauf folgten die beiden Praxisvorträge der generic.de AG. Im ersten Beitrag stellte Remy Loy die Herausforderungen bei der App-Entwicklung innerhalb der Entwicklungsumgebung Xamarin in Visual Studio vor und welche Problematiken und Gegebenheiten im Voraus zu beachten sind. Auch die Rolle der Mobile-App-Services von Azure wurden hierbei durchleuchtet.
Das Thema Industrie 4.0 wurde vom Vorstand der generic.de AG, Sebastian Betzin gemeinsam mit Bastian Knochel auf die Agenda gebracht. Die beiden stellten ein kürzlich realisiertes Kundenprojekt vor, wobei von der Idee bis zur Umsetzung alle Stationen des Entstehungsweges aufgezeigt wurden. Anhand des Projekts wurden Lösungswege für die Herausforderungen Offlineverfügbarkeit, Geschwindigkeit, Kosten, Daten- und Zukunftssicherheit erläutert.
Der Visual Studio und Azure Info Day bietet die Möglichkeit, aktuelle Trends und Entwicklungen aufzugreifen und diese aus erster Hand von Experten praxisnah zu erleben. Die abschließende Diskussionsrunde lädt Besucher dazu ein, selbst Ideen einzubringen und gezielte Fragen an die Expertenrunde zu stellen. Der Wissenshunger zu den präsentierten Themen ist groß, was sich bei vielen Diskussionen in den Pausen und beim abschließenden Networking bestätigt hat. Ebenso wie das Interesse an neuen Technologien. Die Teilnehmer hatten hierzu Gelegenheit, die Microsoft HoloLens selbst ausgiebig zu testen. Dies ist auf großen Anklang gestoßen und hat viele Besucher zum Brainstorming nach neuen Ideen und Einsatzgebieten angeregt.
„Der große Erfolg, das positive Feedback der Teilnehmer und Redner zeigt, dass die Veranstaltung in der Region etabliert werden sollte und motiviert uns, diese auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit der Microsoft Deutschland GmbH und der .NET UserGroup zu organisieren“ zieht Sebastian Betzin, Chief Technology Officer der generic.de AG abschließend das Fazit zur Veranstaltung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen