Seaborn Networks, ein führender
Entwickler, Eigentümer und Betreiber von
Tiefsee-Glasfaserkabelsystemen, gibt heute bekannt, dass Seabras-1 ab
jetzt betriebsbereit ist. Seaborns Seabras-1 ist ein neues submarines
6-Faser-Paar Glasfaserkabelsystem mit 72Tbit/s und die erste und
einzige direkte Point-to-Point-Glasfaserkabelanbindung zwischen São
Paulo (Brasilien) und New York (USA).
Seabras-1 befindet sich im gemeinsamen Besitz von Seaborn Networks
und der Partners Group, die als globaler Manager von
Privatmarktmarktanlagen mit einem verwalteten Vermögen von 66
Milliarden US-Dollar stellvertretend für ihre Kunden agiert. Seaborn
betreibt und unterhält Seabras-1 von seinen Niederlassungen in den
Vereinigten Staaten und Brasilien aus, darunter auch Seaborns eigene,
dedizierte Netzwerkbetriebszentren in New Jersey und Massachusetts.
Seabras-1 übertritt konkurrierende Systeme und bietet eine
schnellere und zuverlässigere Carrier-Klasse-Verbindung zwischen den
Handelszentren von Brasilien und den USA, mit verbesserter
Servicequalität, einer widerstandsfähigeren Netzwerkarchitektur und
dem zu 100% unterirdisch gelagerten terrestrischem Backhaul in
Brasilien. Die Kunden profitieren durch den direkten Bezug über
Seaborn nicht nur von der Möglichkeit, mit dem Eigentümer und
Betreiber des Systems direkt zu kommunizieren, sondern auch vom
branchenweit schnellsten Freischaltungsvorlauf und einzigartigen
Beschaffungsplattformen.
Seaborns proprietäre Lösung SeaSpeed(TM) für den vertikalen Markt
im Finanzwesen steht ab dem 4. Quartal 2017 zur Verfügung und bietet
die niedrigsten Latenzzeiten zwischen den Handelsplätzen New Jersey
und São Paulo (B3/BM&FBovespa), mit dedizierten Kapazitäten von B3
(SPA) in São Paulo nach Carteret und von dort aus weiter je nach Wahl
entweder an die New York oder New Jersey Points of Presence.
Informationen zu Seaborn Networks
Seaborn Networks ist ein führender Entwickler, Eigentümer und
Betreiber von unabhängigen Untersee-Glasfaserkabelsystemen,
einschließlich Seabras-1, das New York und São Paulo verbindet, und
ARBR zwischen São Paulo und Buenos Aires. Gegründet wurde Seaborn
von erfolgreichen Führungskräften aus der Seekabel- und
Wholesale-Carrier-Branche mit Erfahrung in Gestaltung, Aufbau und
Betrieb von vielen der weltweit größten unterseeischen und
terrestrischen Netzwerke. Weitere Informationen finden Sie unter
www.seabornnetworks.com.
Pressekontakt:
kate.wilson@seabornnetworks.com
Logo – http://mma.prnewswire.com/media/552677/SEABORN_LOGO.jpg
Original-Content von: Seaborn Networks, übermittelt durch news aktuell
netzwerk, telekommunikation
verwandte Themen:
Seaborn Networks stellt neue Verbindung mit niedrigsten Latenzzeiten zwischen Carteret und São Paulo in Dienst
Seaborn Networks, ein führender Entwickler, Eigentümer und Betreiber von unterseeischen Glasfaserkabelsystemen, kündigte die Einführung von SeaSpeed(TM) an, der Point-to-Point-Lösung mit den niedrigsten Latenzzeiten zwischen Carteret, New Jersey und São Paulo, Brasilien. Dieses neue Angebot ist exklusiv nur von Seaborn erhältlich und definiert einen neuen Standard für extrem niedrige Latenzzeiten zwischen den Finanzzentren Nordamerikas und Südamerikas. […]...
Seaborn Networks und Grupo Werthein bauen neues Untersee-Glasfaserkabelsystem zur Verbindung von Argentinien und Brasilien mit anschließender Konnektivität in die USA
Seaborn Networks (Seaborn), ein führender unabhängiger Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Untersee-Kabelsystemen, und die Grupo Werthein (Werthein), eine renommierte argentinische Investmentholding-Gesellschaft mit einer Erfolgsbilanz für bedeutende Beteiligungen im Bereich Telekommunikation, gaben ein verbindliches Abkommen bekannt, um ein neues Untersee-Glasfaserkabelsystem zu bauen, das Argentinien mit Brasilien verbinden wird (das ARBR-System). Das ARBR-System wird eine weiterführende Konnektivität […]...
Spread Networks und Seaborn arbeiten bei SeaSpeed(TM) zusammen: Brasiliens erster zweckbestimmte Tiefseeverbindung mit extrem niedriger Latenz
Seaborn Networks (Seaborn), ein führender Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Tiefsee-Glasfaserkabelsystemen, gab heute bekannt, dass Spread Networks der exklusive Vertriebspartner von Seaborn für den Verkauf von Seabras-1 zwischen New Jersey und São Paulo an vertikale Finanzdienstleister ist. Dies schließt den Vertrieb von SeaSpeed(TM) ein, Seaborns proprietärer Lösung mit extrem niedriger Latenz (ULL), und die Verbindung […]...
Seaborn Networks erhält Coface-Bürgschaft für Kabelprojekt zwischen Brasilien und den USA
Französische Exportkreditagentur unterstützt Finanzierung von Seabras-1, das von Alcatel-Lucent gebaut werden soll Seaborn Networks kündigte heute an, dass Coface, die französische Exportkreditagentur auf Rechnung des französischen Staates ein "Garantieversprechen" für einen Kredit für das Seabras-1-Kabelprojekt zwischen Brasilien und den USA vorbehaltlich bestimmter Abschlussbedingungen abgegeben hat. (Logo: http://photos.prnewswire....
Bigpoint eröffnet neues Office in Brasilien / Nach Hamburg (Headquarter), Berlin, Malta und San Francisco nun Sao Paulo (Brasilien)
Von Hamburg nach Lateinamerika - Bigpoint expandiert weiter international. Nach den Standorten Hamburg, Berlin, Malta und San Francisco gibt der Onlinespiele- Entwickler und -Publisher heute die Eröffnung seines neuen Büros in Brasilien bekannt. In der Metropole Sao Paulo entsteht zum Anfang des neuen Jahres der fünfte Sitz des Unternehmens. Um die zehn Mitarbeiter sollen sich ab Januar 2011 um Business Development, Marketing und PR für den Raum Lateinamerika kümme...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen