Köln, 19. September 2017 – Zum Auftakt der Zukunft Personal, Europas größter Messe für Personalmanagement, wurden zum zweiten Mal besonders innovative Produkte und Dienstleistungen im HR mit dem „HR Innovation Award“ ausgezeichnet. Aus über 100 Bewerbern wählte die 15-köpfige Jury Gewinner in vier verschiedenen Kategorien aus. Personalmanager, Start-up-Unternehmer, Wissenschaftler und Journalisten beurteilten die Einreichungen auf Grundlage von sechs Kriterien: Innovationsgrad, Marktpotenzial, Branchennutzen, Implementierungsaufwand, Wirtschaftlichkeit und wissenschaftliche Fundierung. Prof. Dr. Stephan Fischer, der Vorsitzende der Jury, betonte zudem, dass der disruptive Charakter im Vordergrund stehe.
function(HR) setzte sich mit dem HR Keyboard erfolgreich gegen die Mitbewerber durch und wurde als innovativstes Startup in der Kategorie Soft- und Hardware ausgezeichnet. Die Jury überzeugte, dass das Tool einen Beitrag dazu leistet, HR-Entscheidungen auf eine faktenbasierte Grundlage zu stellen. „Das Tool ist intuitiv bedienbar und gibt einer breiten Nutzergruppe die Möglichkeit, Analysen zu allen Personalprozessen zu erstellen“, erläuterte Jurymitglied Prof. Dr. Simon Werther die Auswahlentscheidung. Dr. Daniel Mühlbauer, einer der Gründer von function(HR), zeigte sich erfreut über den Award:
„Die Auszeichnung und auch der anschließende Kontakt mit Interessenten bestätigt uns, dass ein Tool wie das HR Keyboard in der Personalpraxis gesucht wird. Die breite und komplexe Datenbasis, welche in HR-Prozessen von der Rekrutierung bis hin zur Trennung anfallen, enthält ungemein wertvolle Informationen. Diese können durch fortgeschrittene Datenanalysen aus den Bereichen Statistik und künstlicher Intelligenz an die Oberfläche geholt werden und ebnen den Weg zu einem strategisch ausgerichteten HR.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen