Paris, Köln, 22. Januar 2010 – Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) hat heute den Abschluss eines historischen Abkommens mit MultiChoice Africa gemeldet. Der Pionier für vielfältiges Pay-TV in den Ländern südlich der Sahara mietet damit auf dem neuen Eutelsat-Satelliten W7 für 15 Jahre insgesamt 20 Ku-Band Transponder an. Es ist eines der größten Abkommen in der Geschichte von Eutelsat und verlängert damit eine im Jahr 2000 begonnene Geschäftsbeziehung zwischen beiden Unternehmen bis ins Jahr 2025. Seither unterstützt der Eutelsat Satellit W4 auf 36° Ost die DStv-Plattform von MultiChoice’s. Diese erreicht ohne die südafrikanischen Abonnenten aktuell über 800.000 Haushalte in den Ländern südlich der Sahara.
Seit Anfang Januar hat MultiChoice mit dem Transfer von Programmen von 14 Transpondern auf den neuen Satelliten begonnen, die vorher die Satelliten W4 und SESAT 1 auf 36° Ost verbreiteten. Die Mehrzahl der Transponder wurde bis zum 18. Januar erfolgreich migriert. Der letzte Transponder soll am 1. Februar auf W7 umziehen. Die weiteren sechs auf W7 angemieteten Transponder will MultiChoice Africa schrittweise aktivieren, um die Verbreitung neuer Dienste einschließlich HDTV Programme zu unterstützen.
Mit dem Umzug auf W7 verdichtet MultiChoice Africa zugleich die gesamten Ku-Band Pay-TV Aktivitäten außerhalb des südlichen Afrikas auf einen einzigen Eutelsat-Satelliten. Dabei profitiert das Unternehmen neben der höheren Signalqualität von einer besseren Abdeckung der bereits von der Eutelsat-Position 36° Ost aus bedienten Regionen. Daneben hat MultiChoice Africa die Ku-Band Dienste auf zusätzliche Länder ausgedehnt. Darunter befindet sich insbesondere Äthiopien, in dem DStv bisher nur im C-Band über große Antennen empfangbar war.
In einem weiteren Schritt festigt Eutelsat die Partnerschaft und unterstützt das MultiChoice Resource Centre (MRC) Programm aktiv. Dieses nutzt die digitale Satellitenplattform für den Transport von Lerninhalten an 730 Schulen in über 20 afrikanischen Staaten. Eutelsat will das Ziel von MultiChoice unterstützen und zusätzliche Lerninhalte bereitstellen, die sich auf den Aufbau von Wissen und Verständnis über Satellitenanwendungen und Ingenieurarbeit fokussieren.
Collins Khumalo, President MutliChoice Africa, sagte: „Durch die Inbetriebnahme des Satelliten W7 können wir unsere DStv Dienste auf dem Kontinent signifikant verbessern und zugleich weiterhin Vorreiter für afrikanische Pay-TV Unterhaltung sein. Dieser neue Satellit verbessert die Qualität der DStv Signale, vergrößert die Programmauswahl und ermöglicht die Einführung interessanter HD Dienste.“
Michel de Rosen, Chief Executive Officer Eutelsat, antwortete: „Nach starker zehnjähriger Zusammenarbeit auf 36° Ost kann die Eutelsat / MultiChoice Africa Partnerschaft nun mit W7 einen höheren Gang einlegen. Mit Hinblick auf die langfristigen Bedürfnisse dieses führenden Akteurs im lebhaften afrikanischen Pay-TV Markt lagen die Prioritäten von Eutelsat auf den Bedingungen Kapazität, Abdeckung und Leistung, als wir dieses neue Satellitenprogramm starteten. Wir freuen uns, MultiChoice Africa an Bord von W7 begrüßen zu dürfen, der als Satellit der Wahl nun eine beeindruckende Vielzahl digitaler Dienste für afrikanische Haushalte in 38 Ländern bereitstellt.”
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen