11.000 Teilnehmer, 7,5 Kilometer Zugweg, eine Million Zuschauer vor
Ort – der WDR ist auch in diesem Jahr wieder beim Höhepunkt des
rheinischen Karnevals dabei: dem Kölner Rosenmontagszug.
Das WDR Fernsehen wird am 12. Februar 2018 insgesamt sechs Stunden
live auf Sendung sein. Los geht es bereits um 9 Uhr morgens, eine
Stunde vor dem offiziellen Start. Das Erste strahlt die Höhepunkte ab
15.30 Uhr aus. Der Fokus liegt in diesem Jahr – passend zum
Sessionsmotto „Mer Kölsche danze us der Reih“- auf den Tanzgruppen.
Karneval von oben
Zum ersten Mal überhaupt sollen an Rosenmontag im Fernsehen
Live-Aufnahmen aus der Luft zu sehen sein – „eine völlig neue noch
nie dagewesene Perspektive auf den Kölner Zug“, verspricht
WDR-Redakteur Christian Wagner. Die ersten Testaufnahmen wird es
bereits am Karnevalssonntag beim Kölner Schull- un Veedelszöch geben.
Neben den Zug-Reportern werden auch mehrere Filmteams für den WDR
beim Rosenmontagszug 2018 dabei sein. Für eine Dokumentation blickt
der WDR exklusiv hinter die Kulissen des Kölner Karnevals – hautnah
und ungeschminkt. Die Teams arbeiten am Boden und in der Luft mit
neuester Filmtechnik und machen die ameisenhaften und doch geordneten
Besucherströme bei der größten Karnevalsveranstaltung Deutschlands
sichtbar. Geplanter Ausstrahlungstermin ist rund um Karneval 2019.
Kölner Rosenmontagszug im WDR Fernsehen
Zeit: 9 Uhr bis ca. 15.15 Uhr
Reporterin: Yvonne Willicks
Kommentar: Wicky Junggeburth und Guido Cantz
Redaktion: Christian Wagner
Kölner Rosenmontagszug im Ersten
Zeit: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Reporter: Marc Schlömer und Sven Pistor
Kommentar: Monika Salchert und Thorsten Schorn
Redaktion: Julius Braun
Übertragungen auch aus Düsseldorf und Bonn
Neben dem Rosenmontagszug aus Köln überträgt der WDR wie in jedem
Jahr auch den Düsseldorfer Zug (14 bis 15.30 Uhr im Ersten,
Fortsetzung im WDR Fernsehen) sowie den Kölner Schull- un Veedelszöch
(Karnevalssonntag ab 12.20 Uhr). Den Rosenmontagszug aus Bonn gibt es
als Live-Stream auf wdr.de und auf der Facebook-Seite der „Lokalzeit
Bonn“.
Alle Programm-Highlights zum Karnevalsprogramm 2018 finden Sie online
bei presse.wdr.de.
Dort finden Sie auch die aktuelle Pressemappe.
Neu 2018: @wdrjeck auf Facebook: facebook.com/wdrjeck
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Svenja Siegert
Tel. 0221 / 220 7121
svenja.siegert@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Von der ersten bis zur letzten Kamelle: Rosenmontag live im WDR Fernsehen / Filmteam dreht Reportage / erstmals mit Aufnahmen aus der Luft hinzugefügt von Redaktion am Alle Beiträge von Redaktion →
verwandte Themen:
Social jeck an Rosenmontag: Guido Cantz kommentiert im WDR Die Übertragung des Kölner Rosenmontagszugs im WDR Fernsehen präsentiert sich in diesem Jahr multimedial: passend zum Karnevalsmotto "social jeck - kunterbunt vernetzt". An der Seite von Wicky Junggeburth kommentiert Guido Cantz das jecke Spektakel, und das auf allen Kanälen. So wird erstmalig nicht nur im WDR Fernsehen, sondern auch parallel über die sozialen Netzwerke vom Rosenmontagszug berichtet. Guido Cantz freut sich: "Als Kölner und Ka...
Am Sonntag, 13. März, ist es soweit: „Endlich Rosenmontag! – Der große Karnevalszug live aus Düsseldorf“ Endlich Rosenmontag! Als das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) noch vor Aschermittwoch einen neuen Termin für den Rosenmontagszug in Düsseldorf festlegte, war für den WDR sofort klar, dass der „Ersatz-Zoch“ am 13. März live übertragen wird. Schließlich gilt der traditionsreiche Umzug in der Landeshauptstadt als politischster in ganz Deutschland: Bundes- und Landespolitiker, Stadtoberhäupter, Stars und Sternchen […]...
Karneval im WDR: Sessionseröffnung in Fernsehen, Hörfunk und Internet Der Westdeutsche Rundfunk begleitet die Sessionseröffnung am 11.11. in Fernsehen, Radio und Internet mit folgenden Sendungen und Beiträgen: WDR Fernsehen, Mittwoch, 11.11.2015, 8.15 – 9.00 Uhr Das Beste aus „Alaaf und Helau“ „Das Beste aus Alaaf und Helau“ ist ein karnevalistischer Spaziergang durch 40 Jahre närrische Geschichte mit Karnevals-Stars aus ganz Nordrhein-Westfalen. Köln, Düsseldorf, Aachen […]...
Umfangreiches WDR-Karnevalsprogramm: Luftaufnahmen und 360-Grad-Kamera beim Rosenmontagszug In den Karnevalshochburgen Köln, Bonn und Düsseldorf ist der WDR in diesem Jahr mit außergewöhnlichen Angeboten in Fernsehen, Radio und Internet live dabei. Den Rosenmontagszug in Köln können Zuschauer im Ersten und im WDR Fernsehen erstmals aus der Vogelperspektive verfolgen. Ein Gyrocopter liefert spektakuläre Luftaufnahmen. Im WDR-Livestream auf karneval.wdr.de feiert die 360-Grad-Kamera ihre Premiere. Sie […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Einloggen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen