Hacker Hunter Moore, Hochstapler Clark Rockefeller, Darknet-Dealer
Ross Ulbricht – sie alle hielten die amerikanische Sicherheitsbehörde
FBI auf Trab und brachten es durch ihre kriminellen Machenschaften zu
zweifelhaftem Ruhm. Ab Samstag, 10. Februar 2018, wirft ZDFinfo ab
18.45 Uhr in fünf neuen Folgen der Doku-Reihe „Kriminelle Karrieren“
einen Blick auf die Lebensläufe bekannter Gesetzesbrecher.
Die Doku „Allen Stanford – Finanzpirat der Karibik“ um 18.45 Uhr
porträtiert einen der größten Wirtschaftskriminellen unserer Zeit.
Anschließend zeichnet die Folge „Mark Karpelès – Der
Bitcoin-Fälscher“ um 19.30 Uhr den Abstieg des französischen
Computergenies nach, der seine Bitcoin-Tauschbörse einst zur
führenden Handelsplattform für die digitale Währung aufbaute. „Clark
Rockefeller – Ein bayrischer Hochstapler“ erzählt um 20.15 Uhr von
einem Mann, der unter verschiedenen Identitäten agierte. Erst nach
seiner Festnahme im Jahr 2008 rekonstruierte das FBI die Geschichte
des Mannes, der eigentlich Christian Gerhartsreiter heißt und aus
Deutschland stammt.
Bereits am Samstag, 10. Februar 2018, um 8.15 Uhr zeigt ZDFinfo
mit „Hunter Moore – Der König der Rachepornos“ eine weitere
Erstausstrahlung aus der Reihe „Kriminelle Karrieren“: Hunter Moore
gründete 2010 die Website IsAnyoneUp.com, auf der intime Fotos ins
Netz gestellt wurden – ohne die Zustimmung der Abgelichteten. Am
Sonntag, 11. Februar 2018, 20.15 Uhr, porträtiert „Kriminelle
Karrieren: Ross Ulbricht – Der Darknet-Dealer“, der das Internet für
illegale Aktivitäten nutzte. Mit seiner Plattform „Silk Road“ betrieb
Ulbricht einen digitalen Schwarzmarkt für Drogen, Waffen, gefälschte
Papiere und Kreditkarten.
ZDFinfo wiederholt alle neuen Folgen von „Kriminelle Karrieren“ am
Montag, 12. Februar 2018, ab 6.15 Uhr sowie am Donnerstag, 15. März
2018, ab 8.30 Uhr.
https://presseportal.zdf.de/pm/crime-dokus-in-zdfinfo
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDFinfo
http://facebook.com/ZDFinfo
Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 – 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon
06131 – 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/karrieren
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
fernsehen, kriminalitaet, medien, waffen
verwandte Themen:
Fünf Jahre ZDFinfo: Jubiläumswoche mit neuer „Überführt“-Doku, „Krieger“-Reihe, „Geheimnissen der digitalen Revolution“ und erweitertem Social-Media-Angebot (FOTO)
Das „Fernsehen zum Mitreden“ wird fünf Jahre alt. Am 5. September 2011 startete ZDFinfo als neu ausgerichteter Digitalsender für Info-Mehrwert aus den Bereichen Geschichte, Wissen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zum Jubiläum intensiviert der Sender, der jeden Monat rund 50 neue Dokumentationen im Programm hat, seine Social-Media-Aktivitäten: Das „Fernsehen zum Mitreden“ bietet auf Facebook (facebook.com/zdfinfo) und […]...
Eine Doku-Reihe für Nerds und Normalos: ZDFinfo enthüllt in sechs Teilen die „Geheimnisse der digitalen Revolution“ (FOTO)
Ein Leben ganz ohne Computer? Das kann sich heute kaum jemand vorstellen. Doch noch vor wenigen Jahrzehnten galten Rechner als bedrohlich, fremdartig und unkontrollierbar. In der sechsteiligen Doku-Reihe „Geheimnisse der digitalen Revolution“ erklärt ZDFinfo am Sonntag, 11. September 2016, 20.15 Uhr, wie die kleinen Elektrogehirne dennoch unseren Alltag erobern konnten. Monatelang haben die Autoren Sebastian […]...
„Die Amiga-Story“: ZDFinfo-Dokuüber den Kult-Computer (FOTO)
Ein schnellerer Prozessor gepaart mit revolutionären Grafik- und Soundeigenschaften: Der Heimcomputer Commodore Amiga eroberte Mitte der 1980er Jahre die Wohnzimmer. In „Die Amiga-Story“ berichten am Donnerstag, 27. April 2017, 20.15 Uhr, in ZDFinfo nicht nur die Entwickler von der Entstehung des Kult-Computers. In der Dokumentation der Filmemacher Anthony und Nicola Caulfield kommen auch die Schöpfer […]...
„Darknet, Hacker, Cyberwar“ /ZDFinfo-Doku gibt Einblick in den „geheimen Krieg im Netz“ (FOTO)
Hacker- und Cyberangriffe haben zuletzt ebenso für Schlagzeilen gesorgt wie das Darknet, der anonyme virtuelle Marktplatz für Waffen, Drogen und andere illegale Dinge abseits der bekannten Suchmaschinenwelt. Die neue Dokumentation „Darknet, Hacker, Cyberwar“ beleuchtet am Samstag, 18. März 2017, 2015 Uhr, in ZDFinfo den „geheimen Krieg im Netz“. Staaten, Unternehmen, Hacker und Terroristen kämpfen täglich […]...
„Killerspiele – Der Streit beginnt“: Start der ZDFinfo-Dokureihe zur Geschichte der First-Person-Shooter (FOTO)
Killerspiele – kaum ein Wort ist in der deutschen Gaming-Landschaft so aufgeladen und hat so viele emotionale Debatten ausgelöst. Wer heute das Wort Killerspiele hört, denkt an „Counter Strike“ und „Doom“, aber wahrscheinlich auch an Erfurt und Winnenden – den Tatorten von Amokläufen in Schulen, die Anfang der Nullerjahre Deutschland erschütterten. Schnell waren damals die […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen