WeWebU unterstützt CMIS

Herzogenaurach, 04.02.2010 – Die WeWebU Software AG ist nun Mitglied der „Organization for the Advancement of Structured Information Standards“ (OASIS) und ihres technischen Komitees (TC) für Content Management Interoperability Services (CMIS). Mit diesem Schritt unterstreicht WeWebU ihre neue Strategie, sich als internationaler, unabhängiger Software-Hersteller für Enterprise Information Management (EIM) zu positionieren.

Das OASIS CMIS TC arbeitet an der Standardisierung einer Schnittstellen-Spezifikation für Web Services, die zu einer größeren Kompatibilität von Enterprise Content Management (ECM) Systemen führen wird. CMIS verwendet Web Services und Web 2.0 Schnittstellen, die es ermöglichen, umfangreiche Informationen in herstellerneutralen Formaten über Internet-Protokolle zu verteilen, und zwar zwischen Dokumentenmanagementsystemen, Veröffentlichungsdiensten und Repositories sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen verschiedenen Firmen. So wird CMIS dazu beitragen, Applikationen von der zugrundeliegenden ECM-Plattform zu trennen, was Kunden unabhängig von einzelnen ECM-Herstellern macht.

Laut einer Studie, die von der „Association for Information and Image Management“ (AIIM) veröffentlicht wurde, haben mehr als 50% der Kunden mehr als zehn Repositories im Einsatz, die vorteilhaft verknüpft oder in einer einheitlichen Arbeitsumgebung verwaltet werden könnten. Genau das bietet der WeWebU OpenWorkdesk, eine innovative Suite von EIM-Applikationen, bereits heute für zahlreiche ECM-Plattformen. Mit dem zukünftigen CMIS-Adapter werden seine benutzerfreundlichen Applikationen mit fast jedem ECM-System kompatibel und für fast jedes Repository-übergreifende Szenario einsetzbar sein. Der WeWebU OpenWorkdesk für CMIS wird im ersten Halbjahr 2010 mit nur kurzer Verzögerung nach der Fertigstellung der CMIS-Spezifikation von OASIS auf den Markt kommen.

„Die OASIS-Mitgliedschaft bringt uns zwei entscheidende Vorteile: Auf der einen Seite erhalten wir Zugang zu einem wichtigen, internationalen Technologienetzwerk und können uns so aktiv an der Formulierung von CMIS, dem zukünftigen ECM-Standard, beteiligen. Auf der anderen Seite ist es ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie“, erklärt Stefan Waldhauser, CEO und Vorstandsvorsitzender der WeWebU Software AG. Er erwartet viel von CMIS: „CMIS wird die ECM-Branche umkrempeln. 25 Jahre nachdem sich SQL als Dankenbanken-Standard durchgesetzt hat, wird CMIS zu einem vergleichbar explodierenden Wachstum des Marktes für Content Enabled Applications führen. Es wird die Türen öffnen für innovative, content-zentrische Anwendungen, die auf verschiedenen ECM-Plattformen laufen können.“ Im Gegensatz zu anderen Standards wird CMIS von allen wichtigen ECM-Unternehmen wie IBM, EMC, Microsoft, Alfresco, SAPERION, SAP und Open Text befürwortet. Stefan Waldhauser ist sicher, dass all diese Anbieter CMIS in ihren Produkten unterstützen werden: „Weil sie wissen, dass CMIS in wenigen Jahren der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf eines ECM-Produkts sein wird. Oder würden Sie heutzutage ein Datenbanksystem kaufen, auf das Sie nicht einfach und standardisiert aus verschiedenen Anwendungen heraus zugreifen können?“

Diese Pressemitteilung ist unter www.wewebu.de abrufbar

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen