Gegründet hat diese Initiative das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat sie das Ziel, aktuelle und valide Informationen zu Gefährdungen im Cyber-Raum bereitzustellen. Der Allianz gehören inzwischen mehr als 2547 Institutionen an, davon 90 Partner-Unternehmen und 46 Multiplikatoren.
Cyber-Kriminalität bedroht zunehmend kritische Infrastrukturen
Das Thema Cyber-Sicherheit betrifft mittlerweile nicht mehr nur die Informationstechnologie. Auch operative Technologien und industrielle Steuerungssysteme werden zunehmend attackiert. Ein beliebtes Ziel sind dabei die oft veralteten Systeme sogenannter kritischer Infrastrukturen wie z.B. Kraftwerke, Netzbetreiber in der Energieübertragung oder Krankenhäuser. Für eine bessere Absicherung gegen Cyber-Kriminalität sorgt in diesen Fällen die Einführung eines nachhaltigen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach dem Standard ISO/IEC 27001.
Lahmeyer bietet Erfahrung in Cyber-Sicherheit
Für die Entwicklung und Implementierung eines solchen ISMS bietet Lahmeyer seinen Kunden umfassende Unterstützung an. Als international führendes Ingenieurunternehmen beschäftigt sich Lahmeyer bereits seit Jahrzehnten mit komplexen Infrastrukturen in den Bereichen Energie, Wasserkraft und Wasserversorgung sowie Bau und Verkehr. Aufgrund dieser Erfahrung entwickelt das Unternehmen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen, um die Cyber-Sicherheit bei seinen Kunden entscheidend zu stärken.