Qualitätsgesicherte Supply Chain durch X/TIME®

CeBIT 2010 – Rückrufaktionen sind i.d.R. mit hohen Kosten verbunden und schaden dem Image des betroffenen Unternehmens. Nicht immer lassen sie sich jedoch vermeiden. „Um den Schaden allerdings zu begrenzen, ist es wichtig, bei möglichen Problemfällen kurzfristig und punktgenau reagieren zu können. Hierzu muss eine umfassende Transparenz nach innen und nach außen gegeben sein“, erläutert Stefan Schumacher, Bereichsleiter MES-Beratung im Hause der GFOS mbH, Essen.
X/TIME® ermöglicht die Verfolgung einer Charge sowohl aus Sicht des Fertigproduktes bis zum einzelnen Rohstoff / Material, also auch aus Sicht des einzelnen Rohstoffs / Materials bis zum Endprodukt. Sämtliche Materialflüsse werden lückenlos über alle Stationen vom Einkauf über das Rohstofflager / Materiallager, die Produktion, das Fertiglager, den Verkauf, den Versand sowie – falls vorhanden – den Verkaufsfahrern aufgezeigt, der gesamte Fertigungsablauf wird transparent. Durch X/TIME® ist es den Unternehmen möglich, den Problembereich exakt einzugrenzen. „Betroffene Chargen lassen sich exakt ermitteln. Es muss nicht mehr die gesamte Auslieferung zurück gerufen werden. Der wirtschaftliche Schaden lässt sich begrenzen“, ergänzt Schumacher.
Der Nutzen des Tools geht allerdings über den Krisenfall weit hinaus, lassen sich die ge-wonnen Daten doch gezielt für die Optimierung der Produktionsprozesse nutzen. Die Supply Chain wird durch X/TIME® zur Quality Chain.

CeBIT, 02. – 06.03.2010 in Hannover
Halle 6, Stand E.16

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen