München, den 12. Februar 2010: RAD Data Communications (RAD) wird auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona ein Produktportfolio für die Erweiterung der Mobilfunkabdeckung in abgelegenen Gegenden präsentieren: RuralSuite umfasst Lösungen für die Anbindung von Mobilfunkbasisstationen über Kupfer-, Glasfaser- oder Richtfunk-Verbindungen (mobile Backhaul).
Zugeschnitten auf Wachstumsprogramme
RAD hat das Portfolio als Antwort auf die zahlreichen Regierungsinitiativen entwickelt, die Wachstum und Beschäftigung durch Zuschüsse für Netzbetreiber stimulieren sollen. So wollen sie die Mobilfunkabdeckung im ländlichen Raum verbessern, was nicht zuletzt den Firmen an abgelegenen Standorten zugute kommt. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit auf lange Sicht ist aber nicht nur die Anschubfinanzierung, sondern die richtige Dimensionierung der Netze. Genau dafür bietet RAD mit der RuralSuite nun erprobte, kostengünstige Lösungen zur Erweiterung der Abdeckung über Kupfer, Glasfaser oder Richtfunk und für jegliche Topologie in einem Paket an.
„Die für Backhaul-Netze üblichen Infrastrukturen sind für die vergleichsweise wenigen Nutzer im ländlichen Raum nicht nur unerschwinglich, sondern auch völlig überdimensioniert. Mit der RuralSuite decken wir das gesamte Spektrum der für solche Einsatzszenarien passenden Anschlussmöglichkeiten ab, und das mit weltweit in der Praxis bewährten, wirtschaftlichen und einfach installierbaren Lösungen”, so Ronen Guri, Director of Product Management and Business Development for Mobile Backhaul Solutions bei RAD.
Zu der RuralSuite von RAD zählen unter anderem das ASMi-54 SHDSL.bis-Modem mit integriertem Router oder Multiplexer, Der Glasfaser-Multiplexer Optimux-108L und der Breitband-Richtfunk-Multiplexer Airmux-400.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen