Besonders das Thema der Optimierung von
Anwendungsperformance im WAN habe derzeit für
Unternehmen eine hohe Priorität und sei ein definitiver
Wachstumssektor, zumal auvida hier sein in zahlreichen
Kundenprojekten über viele Jahre erworbenes Know-how
ausspielen könne. So erwirtschaftete auvida allein in dem
Bereich in 2009 einen Umsatz von 1,6 Mio. Euro, was ein
Wachstum von 150 Prozent gegenüber dem Vorjahr
bedeutet. Für 2010 erwartet Geschäftsführer Michael Fadai
in diesem Geschäftsfeld weitere signifikante Zuwächse.
Die ausgeprägte Nachfrage nach Anwendungsoptimierung
im WAN erklärt Fadai zum einen mit dem Trend zur
Bereitstellung von Anwendungen als Software in Form
eines Service (SaaS), zum anderen mit dem wachsenden
Interesse der Unternehmen an Konzepten wie
Virtualisierung und Konsolidierung von Rechenzentren, die
ihnen ein signifikantes Kostensparpotenzial in Aussicht
stellen.
Die Unternehmen sind nach Worten von Fadai künftig
immer mehr auf Anwendungen angewiesen, die über das
WAN bereitgestellt werden. Im Zuge von Globalisierung,
Internationalisierung und Firmenexpansion nimmt die
geschäftsstellenübergreifende Anbindung via WAN zu.
Dessen Leistungsfähigkeit, aber auch die der darüber
betriebenen geschäftskritischen Anwendungen, wird zu
einem wesentlichen Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Festmachen lässt der sich nicht nur an schnelleren
Workflows und effizienteren Geschäftsprozessen infolge
besser verfügbarer und responsiverer Anwendungen,
sondern auch an reduzierten Betriebskosten durch
optimierte Bandbreiten. Hier sind laut Angaben
Einsparungen von bis zu 50 Prozent der bisherigen
Bandbreitenkosten realistisch.
So habe beispielsweise ein Kunde, ein großes deutsches
Industrieunternehmen, auf zusätzliche Bandbreite
verzichten und gleichzeitig – durch die von auvida
bewerkstelligte Zentralisierung von Diensten – die
Sichtbarkeit und Performance wichtiger Anwendungen über
das WAN verbessern können. Allein das bringe dem
Unternehmen im laufenden Jahr einen geldwerten Vorteil
von mehreren Hunderttausend Euros. Überdies sei das
Unternehmen nunmehr in der Lage, anhand permanent
verfügbarer Auswertungen Wachstum und Veränderungen
sicherer planen sowie effizienter und schneller
implementieren zu können
Die Neuausrichtung und Fokussierung von auvida auf die
genannten Kerngeschäftsfelder geht mit einer signifikanten
Investition in personelle, infrastrukturelle und
organisatorische Ressourcen einher. So wurde das Network
Operation Center, über das auvida seinen Kunden
komplette Remote-Dienstleistungen bereitstellt, weiter
ausgebaut. Ebenso wurden neue Dienstleistungen
einschließlich einer neu assemblierten innovativen
Netzwerkmanagement-Lösung entwickelt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen