HCL: Neue KI-basierte Plattform zur Test-Automatisierung für TK-Anbieter

„Virtualisierte und Software-definierte Netzwerke haben Testprozesse erheblich erschwert“, sagt GH Rao, President of Engineering and R&D Services, HCL Technologies. „Wir lösen diese Herausforderung durch eine KI-basierte Automatisierungsplattform, die sich nahtlos in Testumgebungen integriert. HCL TURBO automatisiert alle Phasen des Testlebenszyklus von der Planung über die Ausführung bis zum Reporting und funktioniert dabei über Netzwerke, Geräte und Anwendungen hinweg. Die Lösung lässt sich in der Cloud, vor Ort oder in hybriden Umgebungen einsetzen. In einem Beta-Kundeneinsatz reduzierte ein führender Service Provider damit die Betriebskosten um 30 Prozent.“

„Service-Provider investieren im Rahmen ihrer digitalen Transformation in neue Technologien und suchen zunehmend nach Testlösungen, die das damit verbundene Risiko minimieren“, sagt Curtis Price, Vice President, Infrastructure Services, IDC. „HCL TURBO nutzt KI, Analytik und Automatisierung, um deutliche Verbesserungen gegenüber herkömmlichen Testlösungen zu erzielen. TURBO bietet eine umfassende End-to-End-Netzwerktestlösung für Netzwerke, Geräte und Anwendungen. Damit können Service Provider das Technologierisiko reduzieren, Betriebskosten senken und die Markteinführung neuer Dienste beschleunigen.“

HCL TURBO kommt zu einem Zeitpunkt auf den Markt, an dem Produkttests, die bisher von den Geräteherstellern durchgeführt wurden, in die Zuständigkeit der Dienstleister fallen. Zum Beispiel sind mit der Einführung Software-definierter Netzwerke und der Virtualisierung von Netzwerkfunktionen nun Service Provider dafür verantwortlich, nach jedem Software-Update Tests durchzuführen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen