Star Communications baut Geschäft mit ethnischen Zielgruppen massiv aus

Vor allem mit dem Mobile Virtual Network Operator mobi, den Star Communications von ETH übernommen hat, sieht Unternehmenschef Uwe Becker „große Chancen, vom enormen Wachstumspotenzial im Bereich des ethnischen Mobilfunkmarktes zu profitieren.“

Insgesamt hat Star Communications von ETH fünf Gesellschaften übernommen: die 01073 GmbH, die mobi Telecom GmbH, die mobi GmbH, die MyShop Services GmbH und die 01049 GmbH. Mit dieser Übernahme hat Star Communications seine Position im ethnischen Markt in Deutschland massiv gestärkt. Diese Ausgangsbasis will das Unternehmen nutzen, um seinen Vertrieb auszubauen und sein Geschäft weiter zu internationalisieren.

Neben den Vodafone Mobilfunkdiensten, die über mobi (www.mobi-gsm.com) vermarktet werden, gehören Call-by-Call Services und Calling Cards vor allem für ethnische Zielgruppen aus Osteuropa und der Türkei zum Angebot von Star Communications. „Unsere Zielgruppen umfassen allein in Deutschland mehr als zehn Millionen Menschen“, erklärt Uwe Becker.

Star Communications hat derzeit knapp 50 Mitarbeiter. Das Unternehmen unterhält insgesamt 350 Call Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Uwe Becker war in den 90er-Jahren in führenden Positionen bei verschiedenen Mobilfunk Service Providern tätig. Mitte 2005 übernahm er Star Communications und positionierte das Unternehmen im Call-by-Call-, Preselection- und Carriergeschäft. Heute ist Star Communications der führende Anbieter von Telekommunikationsdiensten für ethnische Zielgruppen im deutschsprachigen Raum.

Mobi GmbH
Natasha Bose-Lahiri
Bernerstraße 119
D-60437 Frankfurt am Main
Phone +49(0)69/75 90 6452
Fax +49(0)69/75 90 6001
Mobil +49(0)176/1750 6452
Mail: nbose@milleni.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen