Hannover, 8. Oktober 2018 – DASAN Zhone Solutions (DZS), einer der weltweit führenden Anbieter von Netzzugangslösungen für Service-Provider und Unternehmensnetzwerke, hat sich mit den bisherigen Shareholdern, den Private-Equity-Investoren Riverside und Halder, auf den Kauf von KEYMILE geeinigt. Mit dieser strategischen Akquisition baut DZS seine globale Präsenz weiter aus und beschleunigt seine globale Ausrichtung.
Nach Abschluss der Transaktion wird KEYMILE, ein führender deutscher Hersteller von Breitband-Zugangslösungen, Teil von DZS. Der neue Anteilseigner hat seinen Hauptsitz in den USA und ist an der NASDAQ börsennotiert. Das Unternehmen erzielte 2017 mit 650 Mitarbeitern einen Umsatz von 250 Millionen US-Dollar.
Als Teil von DZS wird KEYMILE seinen Kunden ein noch umfangreicheres Portfolio von Breitband-Zugangslösungen anbieten können:
– Breitbandzugang: Glasfaser- und Kupferzugangstechnologien, die die heutigen und zukünftigen Anforderungen an Gigabit-Netze erfüllen;
– Ethernet-Switching: Kosteneffiziente, benutzerfreundliche Ethernet-Switching-Plattformen, die Migrationspfade zu Software-Defined-Networks (SDN) bieten;
– Mobile Backhaul: Flexible, auf Leistung und Kosten optimierte Backhaul- und Fronthaul-Lösungen für mobile Zugangsnetze;
– Passives optisches LAN: Energieeffiziente und platzsparende Unternehmensnetzwerke mit hoher Bandbreite und sehr guter Skalierbarkeit.
„Wir freuen uns, dass wir mit KEYMILE eine solche Möglichkeit für Synergien in Europa gefunden haben“, sagt Yung Kim, CEO von DZS in Oakland, Kalifornien. „Damit erweitern wir unser Portfolio, welches führende Glasfaserlösungen umfasst, um KEYMILE-Lösungen ,Made in Germany’. Damit können wir unsere Position auf dem deutschen und dem europäischen Markt stärken und weiter ausbauen.“
Lothar Schwemm, CEO von KEYMILE, ergänzt: „Als Teil von DZS können wir noch besser auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen und ihnen ein breiteres Lösungsportfolio anbieten. Natürlich werden unsere Kunden auch in Zukunft von unseren Stärken als deutscher Hersteller profitieren.“
Auch nach Abschluss der Transaktion sollen Firmensitz und Produktion von KEYMILE in Hannover bleiben. Die Transaktion soll nach Erledigung aller Formalitäten in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Zu den finanziellen Details haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/keymile abgerufen werden. Â