Online-Einkäufe in Raten zahlen zu können, war lange Zeit nur Kunden größerer Onlineshops vorbehalten. Denn was viele Konsumenten nicht wissen: Das eigenständige Anbieten der Zahlungsart Ratenkauf erfordert auf Seiten der Händler nicht nur zusätzlichen Aufwand, sondern ist auch mit einer gehörigen Portion Risiko verbunden. Schließlich versendet ein Onlineshop beim Ratenkauf Ware an den Kunden bevor dieser bezahlt hat. Shops, die die Abwicklung des Ratenkaufs selbst in die Hand nehmen, müssen daher über ausreichend Know-How und Ressourcen verfügen, um die für den reibungslosen Ablauf der Ratenzahlung nötigen Prozesse implementieren zu können.
Mittlerweile ist eine Inhouse-Abwicklung des Kaufs auf Raten jedoch längst nicht mehr die einzige Lösung. Immer mehr Banken und extra auf die Abwicklung von Zahlungsprozessen spezialisierte Unternehmen, sogenannte Zahlungsdienstleister, bieten den Shops diesbezüglich Kooperations-Modelle an. Hierbei übernimmt der Dienstleister nicht nur das Zahlungsausfallsrisiko, sondern auch die gesamte Abwicklung von der Bonitätsprüfung bis hin zum eventuellen Inkasso-Verfahren. Im Gegenzug werden vom Shop-Betreiber natürlich entsprechende Gebühren verlangt. Auch kleinere Onlineshops können auf diese Weise Ihr Zahlungsportfolio mit recht wenig Aufwand um die Möglichkeit zur Ratenzahlung erweitern.
Dank des wachsenden Angebots online auf Raten einkaufen zu können, hat der Kunde nun die Qual der Wahl. Denn Ratenkauf ist nicht gleich Ratenkauf. Neben in Zahlen messbaren Größen wie z.B. dem Zinssatz und der Laufzeit unterscheiden sich die Angebote auch in „Soft-Facts“ wie zum Beispiel darin, ob es die Option einer Zahlpause gibt oder ob ein Ident-Verfahren notwendig ist. Für den Konsumenten ist es daher empfehlenswert nicht gleich beim erstbesten Angebot zuzuschlagen, sondern sich ein paar Minuten Zeit für einen kurzen Vergleich zu nehmen. Extra darauf ausgerichtete Vergleichsportale stehen den Kunden dabei im Internet unterstützend zur Seite, indem sie im Detail über die Konditionen eines jeden Shops informieren. Auf dem Portal Raten-Kauf.com sind so beispielsweise bereits über 200 Shops der Kategorien Mode, Technik etc. gelistet, bei denen Kunden bequem in Raten bezahlen können. Außerdem finden interessierte Kunden hier für jeden dieser Shops einen passenden Ratenrechner, um ganz einfach die Kosten berechnen zu können, die durch Gebühren und Zinsen bei der Ratenzahlung entstehen.
Aufgrund verschiedener Berechnungsmethoden sind die Gebührenstrukturen von Anbieter zu Anbieter nämlich in der Tat sehr unterschiedlich und für den Verbraucher oft kaum vergleichbar. Zwar schreibt der Gesetzgeber das Anführen eines Rechenbeispiels vor, bei dem stets auch der effektive Jahreszins genannt werden muss. Berechnet der Shop allerdings keine Zinsen, sondern fixe einmalige oder auch monatliche Gebühren, kann der effektive Jahreszins beim Einkauf in ein und demselben Shop je nach Kaufpreis und Laufzeit stark variieren. So können etwa die Gesamtpreise inklusive aller Finanzierungskosten beim Kauf eines 2.000 Euro Sofas bei einer Finanzierung über 48 Monate je nach Shop über 600 Euro auseinander liegen. Die Angabe in der Beispielrechnung ist in der Realität daher oft kaum hilfreich.
Ein Ratenrechner ist daher zum Vergleichen von Angeboten unverzichtbar. Zwar bieten manche Shops auch selbst einen Ratenrechner an, längst jedoch nicht alle. Häufig erfährt man als Kunde dann erst kurz vor Abschluss des Bestellprozesses, wie hoch die monatliche Belastung und die Gesamtkosten tatsächlich sind – in manchen Fällen sogar erst danach.
Dank verbraucherfreundlicher Vergleichsportale wie Raten-Kauf.com steht der wachsenden Beliebtheit des Ratenkaufs nun auch aus Kundensicht eine Hürde weniger im Wege. Nachdem das Interesse der Händler die Ratenzahlung in ihr Zahlungsportfolio zu integrieren aufgrund der zunehmenden Kooperations-Angebote durch Banken und Zahlungsdienstleister ebenfalls neu entfacht wurde, ist der Ratenkauf drauf und dran, sich als Payment-Methode im E-Commerce in den kommenden Jahren weiter zu etablieren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen