Köln, 30. Juli 2019 – Die EBF GmbH hat die ISO-Zertifizierung des TÜV Rheinland erhalten und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Damit wird dem IT-Dienstleister aus Köln bescheinigt, dem eigenen hohen Anspruch und dem seiner Kunden an Daten-, Informations- und IT-Sicherheit gerecht zu werden.
Â
In der zunehmend digitalisierten Welt nimmt die Thematik Datensicherheit einen immer größeren Stellenwert ein. Für die EBF GmbH hat die sichere Verarbeitung der Daten ihrer Kunden, der Partner und des Unternehmens oberste Priorität bei allen Aufträgen. Die ISO-Zertifizierung ist ein dokumentierter Beweis, dass der IT-Dienstleister hinreichend in Informations- und IT-Sicherheit investiert und vertrauliche Daten – auch die von Kunden und Partnern – ausreichend vor Missbrauch, Angriffen, Verlust und Offenlegung schützt und sicher verwahrt.
Â
„Mit der ISO-Zertifizierung können wir jetzt auch schriftlich und offiziell belegen, was bei uns von Haus aus immer oberste Priorität hatte: Wir tun alles für die Sicherheit von Daten und sind für den Notfall vorbereitet. In diesem Bereich investieren wir in den nächsten Monaten auch weiter. In unserer Branche und in unserer digitalen Gesellschaft kann man das Thema Datenschutz gar nicht hoch genug aufhängen. Mit dieser Zertifizierung legen wir den Grundstein, um in einer in Zukunft noch stärker vernetzten Welt unseren Kunden eine sichere Arbeitsumgebung zu ermöglichen. Und zeigen, dass jeder Bereich unseres Unternehmens diese Prinzipien selbstverständlich befolgt“, sagt EBF-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Marco Föllmer über die ISO-Zertifizierung.Â
Â
ISO ist eine unabhängige, internationale Nichtregierungsorganisation bestehend aus 164 Mitgliedern nationaler Normenorganisationen. Die Mitglieder ermöglichen die Zusammenarbeit von Experten, um Wissen auszutauschen und freiwillige, konsensorientierte, marktrelevante internationale Normen zu entwickeln, die Innovationen unterstützen und Lösungen für globale Herausforderungen bieten.Â
Der weltweit anerkannte Standard ISO 27001 bewertet die Sicherheit von Informationen und IT-Umgebungen innerhalb eines Unternehmens. Um die Zertifizierung zu erhalten, muss ein sogenanntes Informationssicherheitsmanagement-System (kurz: ISMS) nachgewiesen werden. ISO 27001 beschreibt dabei die Anforderungen an die Umsetzung und Dokumentation. Dadurch können IT-Risiken und -Schäden minimiert und Sicherheitsverfahren etabliert werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen