RTB House ist ein schnell wachsendes globales Marketing-Technologieunternehmen mit einer proprietären, Deep-Learning-gestützten Ad-Buying-Engine. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen bei Deloittes Technology Fast 50 Ranking in Mitteleuropa auf Platz 37 gewählt. In der Financial Times 1000: Europe’s Fastest Growing Companies 2019 belegte RTB House in diesem Jahr Platz 24 im Technologiesektor.
Um das weitere Wachstum zu fördern und seine IT-Infrastruktur für den europäischen Markt zu erweitern, war RTB House auf der Suche nach einem Carrier-neutralen Colocation-Rechenzentrumsanbieter mit ausreichend Whitespace in Amsterdam. Das Rechenzentrum musste außerdem dazu geeignet sein, um OCP-Hardware zu hosten. Die Empfehlung für das maincubes Rechenzentrum AMS01 in Amsterdam erhielt RTB House von CircleB, dem ersten europäischen OCP Solutions Provider®, der 2018 offiziell von der Open Compute Foundation zugelassen wurde.
Die ersten OCP Colocation-Racks von RTB House sollen im Februar 2020 bei maincubes in Betrieb gehen.
Colocation-Rechenzentren weltweit
Durch die Erweiterung seiner IT-Infrastruktur in das Rechenzentrum von maincubes kann RTB House seine Reichweite in ganz Europa weiter ausbauen. RTB House ist dabei strategisch vorgegangen und hat vier Hauptrechenzentrumsstandorte auf der ganzen Welt ausgewählt, um seine Deep-Learning-gestützte Ad-Buying-Engine zu realisieren. Zu diesen Standorten gehören Amsterdam für Europa, Ashburn und Phoenix für die USA sowie Singapur für Asien. An jedem dieser Standorte hat RTB House ein oder mehrere Colocation-Rechenzentren für seine Unternehmenspräsenz ausgewählt. Das maincubes AMS01 wird der zweite Rechenzentrumsstandort in Amsterdam für RTB House sein.
„Unser erstes Rechenzentrum in Amsterdam ist für übliche Hardware gedacht“, sagt Bartłomiej Romański, CTO von RTB House. „Die maincubes Amsterdam AMS01-Anlage wird für den Einsatz unserer OCP-fähigen Ausrüstung genutzt. Open Compute-Hardware bietet viele Vorteile: Dazu gehören Energieeffizienz, Modularität und damit Flexibilität sowie einfache Wartung. Die offen zugänglichen technischen Spezifikationen ermöglichen auch ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Komponenten und um das volle Hardwarepotential auszuschöpfen. Darüber hinaus ist die OCP-Hardware speziell für große Implementierungen konzipiert. Wir planen, unsere OCP-basierte IT-Infrastruktur weiter mit maincubes zu skalieren, und maincubes kann uns dabei unterstützen.“
OCP-Rechenzentrum
Die Bekanntgabe folgt auf die Nachricht, dass maincubes‘ AMS01 im vergangenen Sommer als Rechenzentrumsstandort für das europäische OCP Experience Center ausgewählt wurde. Das OCP Experience Center wird im Amsterdamer maincubes Rechenzentrum AMS01 betrieben und steht als Demo- und Testumgebung für den europäischen Markt zur Verfügung. So kann es auch dazu verwendet werden, um neue OCP Accepted und OCP Inspired Rechenzentrumsumgebungen und Telko-Lösungen zu testen.
„Das maincubes Rechenzentrum AMS01 in Amsterdam ist in der Lage, unsere einzigartigen OCP-Strom- und Kühlungsanforderungen zu erfüllen“, fügt Romański hinzu. „Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass maincubes unseren Bedürfnissen im Bereich Nachhaltigkeit und Redundanz gerecht wird. Am meisten aber schätzen wir ihre Flexibilität. Die aktuelle Colocation-Vereinbarung mit maincubes ermöglicht uns ein elastisches und skalierbares Wachstum unserer OCP-basierten IT-Infrastruktur in Europa. Auch der Rechenzentrumsstandort von maincubes in Frankfurt könnte eine attraktive Ergänzung sein. Es ist schön, diese Option zur Hand zu haben.“
„Eine OCP-fähige Colocation-Umgebung erfordert Flexibilität in Bezug auf Rack-Setups, -Kapazitäten, -Höhen oder die Leistungsdichte, um nur ein paar Beispiele zu nennen“, sagt Joris te Lintelo, Vice President bei maincubes. „Unsere Rechenzentren, so auch die Amsterdamer AMS01-Anlage, sind durchaus in der Lage, eine Vielzahl von Technologien flexibel unterzubringen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf OCP. Wir sind stolz darauf, dass RTB House maincubes ausgewählt hat, um seine OCP-spezifische IT-Infrastruktur unterzubringen und zu skalieren.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen