WEF 2020: HCL zeigt mit Partnern KI-basierte Lösungen für Nachhaltigkeit

Noida, Indien, und Davos, Schweiz – 22. Januar 2019 – HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, zeigt auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) 2020 in Davos gemeinsam mit Partnern KI-basierte Technologien für mehr Nachhaltigkeit. Sie drehen sich um die WEF-Themen „How to Save the Planet“ und „Tech for Good“. Beide Lösungen werden neben weiteren Projekten im HCL-Pavillon in der Tech Showcase Zone präsentiert.

Mit seinem Partner TrusTrace hat HCL eine KI-, IoT- und Blockchain-basierte Plattform für Modemarken entwickelt. Sie nutzt aktuelle Technologien, um Lieferketten-Daten zu sammeln, zu verifizieren und zu validieren. Anschließend kann sie der Konsument einsehen, um Kaufentscheidungen zu treffen, die der Umwelt und der Gesellschaft nutzen. Da die Modeindustrie mehr als acht Prozent der weltweiten Kohlenstoff-Emissionen verursacht, möchte TrusTrace die Branche beim Erreichen von Kohlenstoff-Neutralität unterstützen.

Nach- und Rückverfolgbarkeit sind die wichtigsten Bausteine zur Berechnung und Reduzierung der Kohlenstoff-Emissionen auf Produktebene. Viele Marken nutzen TrusTrace, um ein hohes Maß an Rückverfolgbarkeit und Transparenz in ihren Lieferketten zu erreichen. Derzeit kommunizieren viele dieser Marken ihre nachhaltigen Prozesse an die Kunden. Mit Hilfe einer einzigartigen Kennung der Kleidungsstücke fördern sie deren Vermietung, Wiederverwendung, Reparatur und Recycling.

In Zusammenarbeit mit HCL hat Winnow eine fortschrittliche KI-basierte Technologie zur Erhöhung der betrieblichen Effizienz und Datengenauigkeit beim Umgang mit Lebensmittelabfällen entwickelt. Die Lösung Winnow Vision fotografiert weggeworfene Lebensmittel und registriert diese automatisch. Küchenchefs können mit darauf basierenden intelligenten Messgeräten eine größere Transparenz erreichen und bessere Entscheidungen treffen. Diese führen zu einer deutlichen Reduzierung von Lebensmittelabfällen und Kosten.

Interaktive Vorführungen dieser und weiterer Lösungen finden im HCL-Pavillon (Escher Raumdesign, Promenade 115, 7270 Davos Platz) statt. Zudem erhalten Besucher hier Zugang zu Strom und Internet oder etwas Ruhe abseits des Messetrubels. Filmteams können bei Interesse gerne persönliche Vorführungen beantragen. HCL arbeitet mit vielen Kunden und Partnern zusammen, um Technologien für das nächste Jahrzehnt schon heute bereitzustellen.

Weitere Informationen zu HCL auf dem WEF 2020 sind unter https://www.hcltech.com/world-economic-forum verfügbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen