Kleinere und mittlere Onlineshops stehen angesichts der Konkurrenz wie Amazon vor einer großen Herausforderung. Um genauso attraktive Versandzeiten zu gewährleisten und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, lagern sie den Logistikbereich häufig aus. So bleibt den Unternehmen mehr Zeit für die Vermarktung und den Ankauf der Waren. Möchten Sie Ihre Logistik auslagern, benötigen Sie einen zuverlässigen Fulfillment-Partner. Was es dabei zu beachten gibt, klären wir in diesem Beitrag.
Vorteile eines Fulfillment-Unternehmens
Gute Fulfillment-Dienstleister übernehmen nicht nur die reine Logistik, sondern sie bieten auch weitere Dienste wie Seriennummernverwaltung bei technischen Geräten, Retourenkontrolle sowie Risiko- und Debitorenmanagement an. Als Unternehmer sparen Sie Zeit und können neue Kunden akquirieren. Um den richtigen Partner zu finden, sollten Sie die Kosten vergleichen und dabei insbesondere die Preise für Lagerhaltung, für die Verpackung und auf eventuelle Gewichtsgebühren im Auge behalten. Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt wesentlich von einem zuverlässigen Fulfillment-Dienstleister ab.
Was Sie bei der Wahl des geeigneten Fulfillment-Partners beachten sollten
Suchen Sie nach einem guten Fulfillment-Partner, sollten Sie auf einige Kriterien achten:
- Verständnis
des Dienstleisters dafür, dass Sie einen besseren Kundenservice bieten und mehr
Umsatz generieren wollen - Transparenz,
sodass Ihnen der Dienstleister seine Prozesse erläutert und an Ihre fachlichen
sowie technischen Anforderungen anpasst - hoher
Automatisierungsgrad, mit dem der Dienstleister die Logistik schneller
ausführen kann als Sie - Systematische
Minimierung von Fehlern im Lager des Partners durch Einsatz moderner Technik - Erfahrungen
im Retourenmanagement - Übernahme
und Auswertung Ihres Systems an Erfolgskennzahlen.
Sie sollten die Kundenkommunikation weiterhin selbst ausführen, damit Ihre Kunden ein langfristiges Vertrauensverhältnis aufbauen können. Routinearbeiten in der Logistik sollten Sie an den Fulfillment-Partner auslagern.Â
Tätigkeiten, die Sie auslagern sollten
Bevor Sie einen Fulfillment-Partner beauftragen, sollten Sie überlegen, welche Tätigkeiten Sie auslagern möchten. Während Sie sich um Ihren Onlineshop kümmern, ihn aktualisieren, Waren bestellen und Kundenbestellungen annehmen, können Sie die Lagerhaltung, die Kommissionierung, die Verpackung und den Versand an einen Fulfillment-Partner beauftragen. Die Verpackung nimmt einen wichtigen Platz in der Logistik in Anspruch und kostet Zeit. Beauftragen Sie den Fulfillment-Dienstleister damit, können Sie Kosten, beispielweise für Schlauchfolien und Kartons, sowie viel Zeit sparen. Die Kosten dafür sind in den Gesamtkosten für den Fulfillment-Partner enthalten. Weitere Tätigkeiten, die Sie im Rahmen des Logistik-Prozesses auslagern können, sind Tracking, Rechnungswesen, Zahlungsabwicklung, Mahnwesen und Retouren-Management. Der Logistik-Partner kann sich auch um Reparaturen kümmern.Â
Komplexität der Daten beachten
Lagern Sie die Logistik an einen Fulfillment-Dienstleister aus, müssen Sie zuerst alle erforderlichen Daten zusammenstellen. Das ist recht arbeitsaufwendig. Datensätze zu Ihren Produkten müssen Informationen über Produkt, Gewicht, Größe, Verpackungsart und Preise enthalten. Lagern Sie Ihre Waren aus, müssen Sie sich auf eine effiziente Lagerwirtschaft Ihres Logistikpartners verlassen können.
Effiziente Logistik für Ihr Unternehmen
Abhängig vom Versandvolumen in Ihrem Unternehmen haben Sie für die Logistik verschiedene Möglichkeiten. Ist das Versandvolumen geringer, können Sie sich die Arbeit bereits mit einer Logistik-Software erleichtern. Bei einem mittleren Versandaufkommen kann ein Fulfillment-Logistiker die Distribution Ihrer Waren übernehmen. Er kümmert sich um die Versandabwicklung, die Verpackung, die Auslieferung, das Zahlungsmanagement und Retouren. Ist das Versandvolumen hoch, kann ein Logistik-Dienstleister den komplexen Logistik-Prozess übernehmen. Häufig handelt es sich dabei um größere Logistik-Anbieter mit einer eigenen Spedition.