Lamping steigt in Vertrieb von Nanolike Sensoren ein

Nanolike setzt auf Expansion und hat mit dem Visbeker Silospezialisten Lamping einen starken Vertriebspartner aus Niedersachsen gewinnen können. Herbert Lamping wird die Silo-Füllstandsdigitalisierung im Abo vertreiben, sodass Anfangsinvestitionen komplett entfallen. Mit einer Monatspauschale von 31 Euro inklusive Installation will das Unternehmen die Nachfrage nach dieser ohnehin schon sehr kosteneffizienten Methode für die Bestandsführung von Futtermitteln weiter ankurbeln. Einer der ersten Kunden, die Lamping gewinnen konnte, ist das Unternehmen Rothkötter aus dem niedersächsischen Meppen, das die Nanolike Sensoren derzeit beispielsweise bei den Tagessilos für Mastelterntiere einsetzt.

„Silofüllstände nicht mehr vor Ort nachschauen zu müssen sondern auf dem Smartphone, ist ein riesiger Fortschritt und macht die Bestandsführung von Futtermitteln sehr einfach und effizient“, erklärt Heribert Lamping, der seit über 40 Jahren Experte für landwirtschaftliche Silos ist.

„Wir freuen uns sehr, mit Lamping einen Experten der Silowirtschaft gefunden zu haben, der sich vor Ort bei den Landwirten auskennt und genau weiß, wo ihnen der Schuh drückt. Seine Idee des 31 Euro Abos finden wir klasse und wir unterstützen Lamping bei diesem Vorhaben umfassend“, erklärt Stefan Huber, Director Sales Germany bei Nanolike.

Ziel der Nanolike Lösung ist es, die Bestands- und Bestellmanagement-Prozesse der Schweine-, Geflügel- und Rinderzüchter zu erleichtern sowie die Lieferprozesse der Futtermittelhersteller und -Händler zur Silo-Befüllung zu optimieren, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umweltbelastung durch Routenoptimierungen reduziert. Die neue Digitalisierungslösung für Silofüllstände von Nanolike zeichnet sich durch ihre höchst effiziente Sensorik und Cloudanbindungstechnologie über das Sigfox 0G-Funknetz aus. Sie arbeitet wartungsfrei über Jahre hinweg und benötigt weder eine externe Stromversorgung noch Datenleitung, was Kosten spart und damit die Investition in die Digitalisierung besonders schnell amortisiert. Dadurch ist die Nanolike-Technik auch äußerst disruptiv, da sie auch jedwede alternativ im Einsatz befindliche Sensortechnik substituieren kann, sofern diese ausschließlich für das Replenishment-Management zum Einsatz kommt.

Die Nanolike-Lösung zur Digitalisierung von Füllständen kann über Lamping ab Losgröße 1 bestellt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen