Hopsten. Der Anbieter für GPS-Ortungssysteme, Arbeitszeiterfassung, Werkzeugortung und Tourenplanung geoCapture GmbH aus dem westfälischen Hopsten, kooperiert mit der M-Soft Organisationsberatung GmbH. Die Partnerschaft dient als Grundlage für neue Schnittstellen zum Datenaustausch zwischen beiden Systemen.
geoCapture ist bereits seit mehreren Jahren bekannt für seine Lösungen zur GPS-Ortung und Zeiterfassung. Die digitale Tourenplanung ergänzt mittlerweile die Produktpalette. Die Systeme von geoCapture und M-Soft werden überwiegend im Handwerk und in der Logistik eingesetzt. „Durch die Vernetzung von geoCapture und M-Soft können die Kunden die Stärken beider Systeme voll ausschöpfen.“, beschreibt Mario Richter, Produktmanager bei geoCapture, die Motivation für die Partnerschaft.
Um doppelte Dateneingaben zu vermeiden, entwickelt geoCapture in Zusammenarbeit mit M-Soft eine komfortable Schnittstelle zum Datenaustausch. Das Ziel ist es Daten zur Werkzeug- und Fahrzeugortung übertragen zu können. „Da wir die gleiche Zielgruppe bedienen, profitieren alle von dieser Partnerschaft.“, bestätigt Michael Fritz, Geschäftsführer von M-Soft. Beide Unternehmen können sich hervorragend ergänzen.
M-Soft selbst entwickelt und vertreibt seit mehr als 35 Jahren Softwarelösungen für Handwerk, Handel und Logistik. Zum Produktportfolio gehört Software zur Auftragsbearbeitung und Warenwirtschaft, Lohn- und Gehaltssoftware, sowie Finanzbuchhaltung.
„Wir sehen geoCapture als offenes System. Deshalb ist es uns wichtig, unseren Kunden kostenlose Schnittstellen anbieten zu können.“, so Friedhelm Brügge, Geschäftsführer von geoCapture. Die Kunden von M-Soft schöpfen so den maximalen Nutzen aus der Vernetzung beider Systeme und das ohne zusätzliche Kosten.
Beide Unternehmen freuen sich auf die gemeinsamen Projekte, die in Zukunft kommen werden.
verwandte Themen:
geoCapture mit Schnittstelle zu Wacker NeusonÂ
Hopsten, geoCapture GmbH, der Anbieter für GPS-Ortungssysteme, Arbeitszeiterfassung und Werkzeugortung, unterstützt über die weltweit gültige ISO 15143-3 Schnittstelle ab sofort den Hersteller Wacker Neuson. Ortungsdaten, Kilometerleistung oder Betriebsstunden werden aus EQUIPCARE an geoCapture übertragen.  Mit der neuen Schnittstelle zu EQUIPCARE lassen sich die Baumaschinen von Wacker Neuson einfach in geoCapture integrieren. Daten wie Betriebsstunden, Kilometerleistung, Fahrzeit, Standzeit und Ortungsdaten werden ohne zusätzlich verbaute Hardware übertragen. “Die Vorteile der Schnittstelle liegen auf […]...
geoCapture kooperiert mit Craftnote
Mit Craftnote hat geoCapture nun einen aufstrebenden Partner an der Seite. geoCapture ist bereits seit mehreren Jahren bekannt für seine Lösungen zur GPS-Ortung und Zeiterfassung. Die Werkzeug- und Objektortung ergänzt mittlerweile die Produktpalette. Mit diesen und noch vielen anderen Funktionen bietet geoCapture ein Rundum-Sorglos-Paket für eine Vielzahl an Branchen. Craftnote selbst etablierte sich mit einer […]...
Werkzeugverwaltung von geoCapture schafft Ordnung
Hopsten, geoCapture GmbH, der Anbieter für GPS-Ortungssysteme, Arbeitszeiterfassung und Werkzeugortung aus dem westfälischen Hopsten, erweitert seine Produktpalette um eine Software zur Werkzeugverwaltung. Das neue Modul unterstützt die Anwender bei der Verwaltung, Wartung und Ortung von Werkzeugen und Kleingeräten aller Art. Mit geoCapture können Werkzeuge und Geräte einfach online verwaltet werden. Sämtliche Daten zu den Werkzeugen […]...
geocapture unterstützt what3words
Hopsten, die Kunden des Anbieters für GPS-Ortungs- und Zeiterfassungssysteme geoCapture können künftig von den Vorteilen der 3Wort Navigation von what3words profitieren. Diese neue und innovative Technik, die den Erdball in 3×3 m große Quadrate teilt, ist vor allem immer dort von Vorteil, wo eine Postanschrift nicht ausreicht. „Viele unserer Kunden kommen aus der Baubranche, dem […]...
DATAflor-Kunden profitieren von GPS-Daten aus geoCapture
„Viele unserer Kunden wünschen sich ein Ortungssystem für ihren Fuhrpark, das zuverlässig funktioniert und gleichzeitig perfekt in unsere Software eingebunden ist“, beschreibt Christoph Honig, Geschäftsführer bei DATAflor, die Ausgangssituation. „Wir haben den Telematik-Markt intensiv sondiert und schließlich mit geoCapture den idealen Partner zur Umsetzung unserer Anforderungen gefunden“, so Honig weiter. Neben Funktionsumfang und Zuverlässigkeit waren […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen