Digitale Basis für ein modernes Arena-Erlebnis 2.0

Auch außerhalb des Platzes höchste Ansprüche: Die skalierbare IT-Infrastruktur der Kia Metropol Arena bietet dem Veranstalter ein Höchstmaß an Flexibilität und Sicherheit in einer digitalen Welt. Mit der von der Voigtmann GmbH implementierten Netzwerktechnik, die sowohl Security Gateways zum Schutz des Netzwerkes und zur Steuerung der Zugriffsmöglichkeiten, Access Points zur flächendeckenden Vernetzung und Internetversorgung sowie ein Zutritts- und Bezahlsystem als auch eine ganzheitliche IT-Systemlösung auf Basis von Cisco Meraki umfasst, bietet die neue Sport- und Eventarena den zukünftigen 4.000 Besuchern ein unbegrenztes und modernes Arena- und Veranstaltungserlebnis.

„Voigtmann hat uns ein smartes Paket aus zukunftssicheren und leistungsstarken Lösungen zusammengestellt, die perfekt ineinandergreifen und unseren Anforderungen an eine vernetzte Sport- und Eventhalle gerecht werden“, zeigt sich Michael Kaiser, Leiter der HVE – Hausverwaltende Einheit – Schule und Sport der Kia Metropol Arena in Nürnberg, von der Zusammenarbeit mit der Voigtmann GmbH begeistert. „Mit der maßgeschneiderten und hochgradig skalierbaren IT- und Netzwerklösung haben wir auch in Zukunft Spielraum, um unsere bestehende Systemlandschaft an neue Trends und Entwicklungen anzupassen und können so unseren Besuchern stets ein modernes und rundum digitales Erlebnis bieten.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir der Kia Metropol Arena durch unseren ganzheitlichen Digitalisierungsansatz einen entscheidenden Mehrwert für ihr IT-Management und Arena-Erlebnis bieten können“, erklärt Peter Voigtmann, Geschäftsführer der Voigtmann GmbH. „Zusammen mit der Konzeption einer Systemlandschaft stand maximale Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit ganz oben auf unserer Agenda“, so Voigtmann weiter.

Alles im Blick für mehr Transparenz und schnellere Reaktionszeiten
Dieser Gedanke zeigt sich auch bei der Auswahl der zum Einsatz kommenden Systemlösung. Dabei setzte die Voigtmann GmbH auf Netzwerk- und IT-Systemkomponenten ihres langjährigen Partners und Branchenführers Cisco. Um einen durchgängigen Betrieb sowie die Sicherheit und Aktualität der eingesetzten Hard- und Software zu gewährleisten, benötigt das IT-Team der Kia Metropol Arena einen ständigen Einblick zum Netzwerk-Traffic, den aktuellen Sicherheits-Status sowie der Geräteaktivität. Mit der ganzheitlichen Lösung Cisco Meraki ist die Verwaltung und Kontrolle des IT-Netzwerkes der neuen Sport- und Eventhalle in Nürnberg von überall und in Echtzeit möglich. So können mögliche Netzwerkangriffe sofort identifiziert und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Mit dem übersichtlichen Dashboard hat der Hallen-Betreiber stets alle Aktivitäten im Blick und kann alle Geräte zentral von einer Benutzeroberfläche steuern und verwalten. Verschiedene Elemente des IT-Netzwerks werden durch die Lösung miteinander verknüpft und eine ganzheitliche Kommunikation aller Geräte und dem Management-System sichergestellt. Dabei gelangen ausschließlich verschlüsselte Verwaltungsdaten in die Cloud, welche in deutschen Rechenzentren in München und Frankfurt gehostet werden. Die hohe Skalierbarkeit der implementierten Netzwerktechnik macht die Kia Metropol Arena fit für die sich stetig ändernde Anforderungen an eine digital vernetzte Veranstaltungsstätte. Darüber hinaus stand auch das Arena-Erlebnis für die Besucher im Vordergrund: So bietet beispielsweise das zum Einsatz kommende innovative Zutrittskontroll- und Kassensystem von simplyX den Gästen mit seinen mobilen Lösungen einen schnellen und sicherer Zutritt. Auch lange Warteschlangen an den Imbissständen sind passé. Zudem vereinfacht simplyX das Bestellen von Essen und Getränken und revolutioniert das bargeldlose Bezahlen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen