Giuliano Berretta erhält Arthur C. Clarke Lifetime Achievement Award 2010

Paris, Washington, D.C., 28. April 2010 – Die Arthur C. Clarke Stiftung in Washington D.C. hat Giuliano Berretta, Chairman des Boards of Directors Eutelsat Communications, mit dem “Arthur C. Clarke Lifetime Achievement Award” 2010 ausgezeichnet. Die jährlich vergebene Ehrung würdigt das Lebenswerk von Einzelpersonen, einer Gruppe oder einer Gesellschaft, welche die Werte und Errungenschaften des Autors und Wissenschaftlers Clarke beispielhaft vorleben. Dessen Fachwissen und Visionen mündeten letztlich in das Zeitalter der Satellitenkommunikation.

Die Preisübergabe fand jetzt vor ausgewähltem Publikum am Intelsat-Firmensitz in Washington D.C. statt. Im Rahmen der Feier erhielt zudem Dr. Simon Pete Worden den Innovator Award der Stiftung für seine jahrzehntelange führende Weltraumforschung.

„Sir Arthur wäre über die Wahl von Giuliano Berretta für den Arthur C. Clarke Lifetime Achievement Award zweifelsohne sehr glücklich gewesen“, erklärte Stiftungsvorsitzender Tedson J. Meyers. „Erinnern wir uns: Als Sir Arthurs Abhandlung 1945 in Wireless World erschien, betitelte der Herausgeber dieses maßgebenden Journals den Beitrag mit der Überschrift „Extra-terrestrische Relais“, wohingegen der Autor den Titel „Die Zukunft der weltweiten Kommunikation“ ausgewählt hatte. Nur wenige unter uns haben so wie Giuliano Berretta zum Erfüllen dieser Zukunftsvisionen beigetragen: Kommunikationsdienste sowohl für versorgte als auch nicht versorgte Regionen weltweit. Für uns ist er ein Vorbild, dem wir folgen sollten, und eine großartige Wahl.“

Die Stiftung wählte Giuliano Berretta wegen seines langjährigen Engagements für die kommerzielle Satellitenkommunikation. Drei zentrale Faktoren trieben ihn im Laufe seiner außergewöhnlichen Karriere bei der ESA und bei Eutelsat an: Das Streben nach technischen Innovationen, die Suche nach ökonomisch sinnvollen Anwendungen mit echtem Mehrwert für die Nutzer, und das Bewusstsein für den verantwortlichen Umgang mit den Kapazitäten im All. Seine eigenen Visionen und Bestrebungen in Bezug auf den „Clarke Belt“ spielten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines globalen Marktes für kommerzielle Satelliten. Dies veränderte den Markt für TV-Übertragungen, die Leistungen globaler Datennetzwerke, den Zugang zum Internet sowie die Effizienz schwieriger, komplexer Hilfsaktionen. Die enge Bindung von Eutelsat und Giuliano Berretta zu Clarke zeigte sich nicht zuletzt 2000 mit der Widmung des Satellit SESAT1. Bereits 1945 hatte Clarke seine Visionen eines geostationären Orbits in seinem wegweisenden Beitrag für Wireless World entworfen.

Zu den früheren Gewinnern des Clarke Lifetime Achievement gehören der CBS Evening News Anchorman Walter Cronkite, der Science Fiction Autor Ben Bova sowie der erste Intelsat Generaldirektor Santiago Astrain.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Stiftungssekretär Scott Chase unter scottchase@verizon.net oder +1/301/879-1613.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen