LÄMMERZAHL gewinnt Landkreis Würzburg als Neukunden

Für die Leistungsgewährung und Vermittlung nach dem SGB II setzt der Landkreis Würzburg von nun an auf die Lösung LÄMMkom LISSA der Firma LÄMMERZAHL. Pünktlich zum Jahreswechsel können die nötigen finanziellen Hilfen mit der neuen Software bereitgestellt werden.

Im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens war der Landkreis Würzburg auf der Suche nach einem Ablöseverfahren für die Fachanwendung OK.SOZIUS SGB II, die von der AKDB abgekündigt wurde. LÄMMERZAHL setzte sich durch und erhielt im Februar dieses Jahres den Zuschlag.

In intensiver Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden des Jobcenters Landkreis Würzburg und LÄMMERZAHL wurde LÄMMkom LISSA unter Verwendung der Datenbank MS SQL in rund neun Monaten eingeführt. Hierzu gehörte auch die erforderliche Datenübernahme aus dem Altverfahren OK.SOZIUS. Die dafür nötigen Investitionen wurden von LÄMMERZAHL geleistet, um Kunden im Freistaat Bayern einen wirtschaftlichen Übergang zu LÄMMkom LISSA zu ermöglichen. Datenübernahmen von OPEN/PROSOZ (PROSOZ Herten GmbH) und weiteren Produkten befinden sich ebenfalls in Vorbereitung.

Seit Anfang Dezember arbeitet der Landkreis Würzburg mit LÄMMkom LISSA nun im Echtbetrieb. Damit erweitert sich der Kundenkreis von LÄMMERZAHL im Bundesland Bayern auf insgesamt acht Städte und Kreise.

Die LÄMMERZAHL GmbH ist einer der führenden Anbieter von Software für zahlreiche Bereiche der Sozialgesetzgebung in Deutschland. Als langjähriger Spezialist für Verwaltungssoftware bietet sie vollumfängliche Lösungen in den Bereichen Arbeit, Jugend und Soziales sowie angrenzenden Rechtsbereichen. Ihre Anwendung LÄMMkom LISSA wird im gesamten Bundesgebiet eingesetzt, darunter in den Landeshauptstädten München, Schwerin, Magdeburg und Stuttgart.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen