Bessere Entscheidungen und erfolgreichere Projekte durch die Symbiose von BIM und GIS

Sowohl BIM (Building Information Modelling) als auch GIS (Geoinformationssysteme) beschreiben die uns umgebende räumliche Welt in digitaler Form. Die moderne IT ermöglicht nun erstmals die Symbiose von beiden Welten mit teilweise erstaunlichen Auswirkungen. Die aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags beschäftigt sich mit diesem spannenden Thema.

Kauer/Lehmkühler/Steinmann (Hrsg.)

BIM & GIS

Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele

2022

193 Seiten, Broschur

32,- €

ISBN 978-3-87907-674-1

Beschreibung der Grundlagen von Building Information Modelling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS)

Darstellung der Symbiose von BIM und GIS und erzielter Synergien aus beiden Welten

Mit internationalen und nationalen Best-Practice-Beispielen

Das Buch führt sowohl in die Grundlagen von GIS, als auch von BIM ein, zeigt auf, wie bessere Entscheidungen durch die kombinierte Nutzung beider Welten erzielt werden können und wo es noch Handlungsbedarf gibt, um diese Mehrwerte zu heben. Untermauert wird das Buch durch internationale und nationale Best-Practice-Beispiele – dort wo die Synergien aus beiden Welten schon sichtbar werden.

Dr. Josef Kauer ist Gründer und Geschäftsführer der Real Digital. Prof. Dr. Hardy Lehmkühler lehrt Geoinformatik und Informationslogistik an der Hochschule für Technik Stuttgart. Prof. Rasso Steinmann vertritt das Fachgebiet Bauinformatik an der Hochschule München.

Zielgruppe: Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Geodäsie, Geoinformatik, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadtplanung

Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen