Instaclustr Managed Cadence erreicht Produktionsreife

Mönchengladbach, 5. April 2022 – Instaclustr, Managed-Services-Anbieter für Open-Source-Technologien, gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Cadence auf seiner Managed Platform bekannt. Die fehlertolerante, zustandsbehaftete Workflow Engine vereinfacht die Entwicklung und den Betrieb komplexer, langlaufender sowie verteilter Geschäftsprozesse.

Cadence ist ein von Uber entwickeltes Open-Source-Tool, das sich besonders für den Einsatz in Microservices-Architekturen eignet, in denen mehrere Service-Aufrufe für das Erreichen eines Geschäftsergebnisses zeitlich koordiniert werden müssen. Insbesondere bei Unternehmen, die im sehr großen Maßstab operieren, gewinnt Cadence aufgrund seiner einzigartigen Funktionalität an Beliebtheit.

Instaclustr besitzt großes Know-how und viel Erfahrung im Einsatz von Apache Cassandra, Apache Kafka sowie OpenSearch auf höchstem Verfügbarkeits- und Leistungsniveau. Diese Expertise und die Abhängigkeit der Workflow Engine zu diesen drei Technologien machen das Unternehmen zum geeigneten Anbieter für eine vollständig verwaltete Cadence-Lösung. Instaclustr ist es somit möglich, vollständige Ende-zu-Ende-SLAs (Service Level Agreements) und Support für das Open-Source-Tool und die passende Dateninfrastruktur anzubieten. Ein Video, dass die Funktionsweise im Detail erklärt, ist auf YouTube zu finden.

Die folgenden Features sind Teil von Instaclustr Managed Cadence:

– SLAs über eine Verfügbarkeit von 99,95 Prozent für Cadence-Prozesse, gemessen durch synthetisches Transaktions-Monitoring von Cadence sowie der zugrundeliegenden Dateninfrastrukturkomponenten.

– Vollständig automatisierte Bereitstellung von Cadence auf der Instaclustr-Plattform, einschließlich der erforderlichen Apache-Cassandra-, Apache-Kafka- und OpenSearch-Cluster. Für kleinere Umgebungen ist auch ein PostgreSQL-Cluster verfügbar.

– Kostenermäßigungen für Apache-Cassandra-, Apache-Kafka- und OpenSearch-Cluster, die ausschließlich zur Unterstützung von Managed Cadence verwendet werden.

– Vertikale und horizontale Skalierung via Instaclustr-Konsole, API oder externem Terraform-Anbieter.
Verfügbarkeit auf AWS, Azure, Google Cloud Platform oder auf einer privaten Infrastruktur (auch on-premises).

– Monitoring und Support durch Experten rund um die Uhr

– SOC2-zertifizierte Sicherheit.

„Cadence bietet Unternehmen mit Microservices-basierten Architekturen eine sehr ansprechende Lösung, um Geschäftsabläufe zu orchestrieren, deren Microservices Eventual-Consistency- und Liveness-Garantien benötigen“, betont Emrah Seker, Sr. Staff Software Engineer bei Uber. „Die fehlertolerante und zustandsbehaftete Code-Plattform kümmert sich um die schwierige Verwaltung verteilter Systeme und erlaubt es Anwendungsentwicklern, komplexe Geschäftslogik als einfachen Code auszudrücken.“

Ben Slater, Chief Product Officer bei Instaclustr, ergänzt: „Wir sind davon überzeugt, dass unser Managed-Cadence-Angebot die Einführung von Cadence in Unternehmen beschleunigen wird. So können sie schon bald einen stabilen Produktionsbetrieb auf Basis der Technologie etablieren. Durch unsere branchenführenden Angebote von Managed Apache Cassandra, Managed Apache Kafka und OpenSearch können wir Cadence mit einer sehr soliden Grundlage anbieten. Unternehmen, die die Vorteile der Workflow Engine nutzen wollen, können somit leichter durchstarten.“

Instaclustr Managed Cadence steht ab sofort für den produktiven Einsatz zur Verfügung. Nutzer können die Workflow Engine auf AWS, GCP und Azure betreiben – alternativ ist der Einsatz auf einer eigenen Cloud- oder On-Premise-Infrastruktur ebenfalls möglich. Um Instaclustr Managed Cadence zu testen, können Interessierte sich über die Konsole anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Instaclustr.

Diese Presseinformation ist im Internet unter http://www.pr-com.de/companies/instaclustr abrufbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen