Der digitale Kundenservice motum – das Interface zu Schadensteuerern

Der digitale Kundenservice motum – das Interface zu Schadensteuerern

Die großen Schadensteuerer DMS, Eurogarant, Innovation Group, riparo und auch der Leasinggeber Leaseplan haben sich der Plattform motum von RepairFix angeschlossen, um den administrativen Aufwand in der Schadenabwicklung für alle Beteiligten noch stärker zu senken. Das Softwareunternehmen RepairFix baut damit den Mehrwert für K&L-Betriebe weiter aus.

Mit dem digitalen Kundenservice motum von RepairFix reduzieren K&L-Betriebe ihren administrativen Aufwand in der Schadenabwicklung deutlich. Autofahrer:innen und Geschäftskund:innen melden Schäden am Fahrzeug bequem von zu Hause über eine Web-App im Design der Werkstatt. Für die Web-App ist kein Download auf das Smartphone erforderlich, sie kann einfach über einen Link im Browser aufgerufen werden.

K&L-Betriebe haben so bereits vor dem ersten Besuch der Kund:innen in der Werkstatt alle Daten zum Schaden und des/der Fahrzeughalter:in vorliegen und können die Reparatur planen oder die notwendigen Ersatzteile bestellen. Durch die über die App bestätigten Dokumente, wie Reparaturkostenübernahme oder Leistungsvereinbarung, kann die Werkstatt direkt mit der Reparatur beginnen, sobald das Auto vor Ort ist. Das reduziert die administrative Arbeit der Servicekräfte deutlich, stärkt die Prozesssicherheit und senkt die Fehleranfälligkeit. Durch die Schnittstellen zu den DMS-Systemen KSR, Carisma und dem ProcessManager können die Daten digital übertragen und sofort weiterverarbeitet werden.

Diesen Mehrwert für die Betriebe haben auch die Schadensteuerer erkannt. Durch Anbindung an deren Systeme, werden die Schadensteuerer automatisch über den Erstkontakt mit dem Kunden informiert, sobald dieser über motum kontaktiert wurde sowie über die Rückmeldung und Terminbuchung des Kunden. Auch die digitale Unterschrift wird von den Schadensteuerern gewünscht.

„Die Kooperation mit RepairFix hat bei vielen Eurogarant Betrieben die digitale Kundenkommunikation weiter vorangetrieben und damit zu einer deutlichen Arbeitserleichterung bei allen Beteiligten geführt. Mit der neuen Funktion – der direkten Schadenmeldung an uns – wird der administrative Aufwand für die Werkstatt nochmal weiter reduziert und die Datenqualität für alle Parteien verbessert”, bekräftigt Julius Hensel, Business Development bei Eurogarant, die Kooperation.

“Die Ergebnisse dieses Pilottests waren wirklich beeindruckend, deshalb haben wir uns entschlossen, die Entwicklung einer direkten technischen Verbindung von motum und Gateway voranzutreiben und zur Serienreife zu entwickeln. Zudem akzeptieren wir erste Kalkulationen, die anhand der Schadensbilder aus motum erstellt werden sowie die digital bestätigten Dokumente”, bestätigt auch Joern Fischer, General Manager Gateway Digital Services bei der Innovation Group.

“Unser Ziel ist es, den administrativen Aufwand der Karosserie- und Lackierbetriebe in der Schadenabwicklung zu reduzieren. Hier haben wir immer wieder das Feedback bekommen, dass gerade die vielen unterschiedlichen Prozesse und Portale bei Großauftraggebern einen hohen Aufwand verursachen. Mit der Anbindung dieser Auftraggeber an unsere Plattform motum, kann der Betrieb nun mit nur einer Software alle Auftraggeber auf dem Laufenden halten, ohne dazu auf vielen unterschiedlichen Wegen eine Rückmeldung geben zu müssen. Das ist ein riesen Schritt für uns und die Betriebe!”

?RepairFix arbeitet stetig daran, weitere Schadensteuerer und DMS-Systeme an die motum-Plattform anzubinden, um den K&L-Betrieben die Arbeit noch weiter zu erleichtern.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen