In den letzten Jahren haben immer mehr Plattformen begonnen, Dienste anzubieten und Ökosysteme zu orchestrieren. Ihre Angebote treffen auf rege Nachfrage bei den Verbrauchern – siehe Einzelhandel, Mobilität oder Unterhaltung. Traditionelle Akteure kamen stark unter Druck oder wurden sogar aus dem Markt gedrängt.
Jetzt dringen die Plattformen in den Finanzdienstleistungssektor ein und machen dabei einiges richtig. Mit ihrem Fokus auf die Kundenbedürfnisse und die Customer Experience setzen sie neue Maßstäbe. Die Verbraucher erwarten eine ähnliche Customer Experience jetzt auch bei ihrem Banking. Ihre Erwartungen treffen allerdings auf Unternehmen, deren Angebote noch nicht hundertprozentig kundenzentriert sind. Das zeigt auch der World Retail Banking Report 2022 von Capgemini und der Efma: Retail-Banken stellen ihre Kunden derzeit nicht zufrieden – aufgrund veralteter Systeme und mangelnder Datenverarbeitung. Kunden wechseln zu Wettbewerbern wie Fintechs, die personalisierte Angebote bieten.
Um konkurrenzfähig zu sein und die primäre Beziehung zum Kunden zu erhalten, müssen Banken zu kundenzentrierten Unternehmen werden. Dafür müssen sie auch ihre IT modernisieren. Denn die herkömmliche IT mit ihren Silos ist Teil des Problems, nicht der Lösung. Aber mit der richtigen Plattform, die alle Interaktionen mit ihren Kunden orchestriert und ein Ökosystem für Finanzdienstleistungen ermöglicht, sind Banken in der Lage, sich den enormen Herausforderungen zu stellen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen