Schritt für Schritt krisenfit – Erfolgreiche Unternehmen trotz Krise

Ob Pandemie, Cyberangriffe oder Lieferengpässe – Krisen können jedes Unternehmen treffen. Mit den richtigen Strategien lässt sich die Resilienz stärken, um sicher durch aktuelle und zukünftige Krisen zu navigieren. Die gemeinsame Kampagne „Schritt für Schritt krisenfit“ von BVSW und BSKI will Unternehmen für Risiken sensibilisieren und sie dabei unterstützen, die passenden Schutzkonzepte zu etablieren. Eine erste Präsenz-Infoveranstaltung findet am 21. Juli 2022 in München statt.

„Zukünftig ist mit mehreren, gleichzeitig auftretenden Krisen zu rechnen“, sagt Holger Berens, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI). „Unternehmen müssen jetzt aktiv werden, um Risiken aufzudecken und ihre Strukturen entsprechend anzupassen.“

„Kleine und mittelständische Unternehmen treffen Krisensituationen oft besonders schwer,“ sagt Caroline Eder, Geschäftsführerin des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW). „Mit unserem Programm wollen wir Unternehmen eine konkrete Hilfestellung bieten, um Resilienz aufzubauen.“

Resilienz im unternehmerischen Umfeld beschreibt die Fähigkeit, das Nutzungsversprechen einer Organisation trotz unvorhersehbarer Störungen aufrechtzuerhalten. Dafür brauchen Unternehmen eine anpassungsfähige und agile Struktur, um bei Eintreten einer Krise möglichst schnell wieder in eine stabile Situation zu kommen.

Die beiden Verbände möchten Unternehmen dabei helfen, die notwendige Resilienz für zukünftige Krisen herzustellen. Für diesen Zweck haben BVSW und BSKI einen Fragenkatalog entwickelt, mit dem Unternehmen Risiken aufdecken können. Basierend auf diesem Überblick bietet der Fragenkatalog auch eine Anregung, welche Maßnahmen zu etablieren sind, um die Resilienz zu stärken.

Zum Auftakt ihrer gemeinsamen Kampagne „Schritt für Schritt krisenfit“ bieten BVSW und BSKI am 21. Juli 2022 eine Präsenz-Infoveranstaltung an. Experten erklären, welche Auswirkungen Krisen wie beispielsweise ein Blackout, ein langanhaltender und überregionaler Stromausfall, für Unternehmen haben können.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung ist ab sofort möglich. 

Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. unterstützt die bayerische Wirtschaft in allen Sicherheitsfragen mit dem Ziel, Schaden abzuwenden. Der Verband möchte einen Informationskanal zwischen Politik und Wirtschaft herstellen und kooperiert dafür eng mit den bayerischen Sicherheitsbehörden, insbesondere dem Innenministerium, dem Landeskriminalamt und der Polizei. Durch regelmäßige Informationsveranstaltungen sowie ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm sorgt der BVSW für einen Informationsvorsprung seiner Mitglieder in Sachen Sicherheit.

Von namhaften Unternehmen der bayerischen Wirtschaft im Jahre 1976 gegründet, umfasst der BVSW aktuell Mitglieder aus der gewerblichen Wirtschaft, der Industrie, Versicherungen, der Sicherheitstechnik, der IT-Branche sowie aus privaten Dienstleistungsunternehmen. Der BVSW ist Mitglied im ASW Bundesverband.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen