
Das Interesse an NFTs wird immer größer. Aber wie kann man mit dem neuen Trend Geld verdienen? Man muss nicht unbedingt direkt NFTs erwerben, sondern kann auch sein Geld in Aktiengesellschaften investieren, die damit zu tun haben. Es gibt nämlich sehr wohl einige Unternehmen, die am NFT Trend verdient haben und das spiegelt auch der Aktienkurs wider.
Wer also nicht weiß, welche NFT kaufen, ist gut beraten, sich mit den nachfolgenden Unternehmen zu befassen, die allesamt börsennotiert sind.
eBay
Auch wenn das Urgestein unter den Online Marktplätzen nicht so aussieht, als handelt es sich um eine NFT Aktie, so gibt es bereits einige Informationen, die darauf schließen lassen, dass hier in Richtung NFTs expandiert werden wird. Schon 2021 wurde von Seiten des Unternehmens angekündigt, man werde für Versteigerungen von NFTs eine eigene Plattform ins Leben rufen.
eBay geht hier also neue Wege, die durchaus dafür sorgen können, dass sich auch der Aktienpreis entsprechend nach oben bewegt.
Coinbase
Es gibt wohl keine andere Aktiengesellschaft am Markt, die so mit dem Kryptomarkt gekoppelt ist, wie Coinbase. Coinbase ist nicht nur ein börsengelisteter Marktplatz, sondern auch die seriöse Instanz der Krpyto-Szene. Man kann in Kryptowährungen investieren, kann aber auch traden sowie mit Staking-Programme Geld verdienen und hat noch die Möglichkeit, den Coinbase Coin, die hauseigene Kryptowährung der Plattform, zu nutzen, um bei den Gebühren Geld zu sparen.
Im Sommer 2022 hat Coinbase einen eigenen NFT Marktplatz geschaffen und das hat natürlich den Aktienpreis nach oben getrieben. Aufgrund der Tatsache, dass Coinbase nicht nur mit Kryptowährungen zu tun hat, sondern eben auch mit NFTs, handelt es sich um das perfekte Unternehmen, wenn man vom Hype profitieren will.
GameStop
Auch wenn der erfolgte Shortsqueeze den Aktienpreis Anfang 2021 von 10 US Dollar auf über 400 US Dollar gebracht hat, und das innerhalb von 12 Wochen, so wurde es danach ruhig um das Unternehmen. Doch nun hat GameStop mit einer Meldung für Aufsehen gesorgt: Es wird ebenfalls einen eigenen NFT Marktplatz geben – es gibt auch Gerüchte, die davon handeln, dass die Dividende ebenfalls als NFT ausbezahlt werden soll.

Dolphin Entertainment
Wer sich wundert, noch nie von Dolphin Entertainment gehört zu haben, kann beruhigt werden: Es handelt sich, da die Marktkapitalisierung bei 34 Millionen US Dollar liegt, um ein Pennystock. Es gibt hier eine Partnerschaft mit der Kryptobörse FTX – in weiterer Folge soll genau diese Kryptobörse den NFT Marktplatz verwalten. Dolphin Entertainment wird seit dem Jahr 2006 an der Börse gelistet – ob die Schaffung eines NFT Marktplatzes für den Durchbruch nach oben sorgen wird, hier mit Blick auf die Marktkapitalisierung, kann noch nicht gesagt werden. Dolphin Entertainment wird mehr als Geheimtipp verstanden.
Cloudfare
Hier wird der „Schaufelansatz“ verfolgt. Das heißt, man will hier nicht einen eigenen NFT Marktplatz schaffen, sondern bietet ein Content Creation-Tool an, mit dem dann NFTs relativ unkompliziert selbst erstellt werden können. Dabei konzentriert sich das Tool auf Videos und Bilder.
Wer plant, in Cloudfare zu investieren, investiert nicht zu 100 Prozent in den NFT Hype, sondern steckt sein Geld in Cloud- und Cybersecurity-Lösungen.
Funko
Der Hersteller der „Funko Pop!“-Figuren will ebenfalls auf den NFT Zug aufspringen. Auch wenn noch kein eigener NFT Marktplatz in Planung ist, so will man jedoch eigene NFTs ausgeben – hier gemeinsam mit dem Entwickler „TokenWave“. Das Konzept? Die beliebten „Funko Pop!“-Figuren gibt es auch dann als NFTs.
Das Fazit
Der NFT Hype scheint immer größer zu werden, sodass es durchaus nachvollziehbar ist, wieso auch die Zahl der Spekulanten und Investoren steigt. Man muss sich jedoch von Anfang an bewusst machen, dass es keine Gewinngarantie gibt – wer in Aktien investiert, der weiß, es kann immer wieder zu Korrekturen kommen.
Investiert man in größere Unternehmen, die nur zu Teil mit NFTs zu tun haben, so ist das Risiko durchaus gering. Entscheidet man sich hingegen für Pennystocks, dann steigt das Risiko – aber natürlich kann man hier auch entsprechend hohe Gewinne einfahren, wenn sich der Markt in die gewünschte Richtung bewegt.
Bilder:
https://pixabay.com/de/photos/geld-euro-unternehmensfinanzierung-88409/
https://pixabay.com/de/photos/finanziell-planung-pr%c3%bcfbericht-3207895/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen