KeepTool sichert Datenbankverbindungen durch Verschlüsselung

Oracle-Datenbanken werden häufig in Projekten mit hohen Anforderungen an die Datensicherheit eingesetzt. Diesem Anspruch müssen auch die Verbindungen zu den Datenbanken gerecht werden.

Deshalb bietet KeepTool in der aktuellen Version seiner Tools diese neuen Features:

Verschlüsselung von Datenbank-Verbindungen

Überprüfung der Datenintegrität durch Checksummen-Bildung

Anzeige von Verschlüsselung und Checksummen für alle Sessions

KeepTool nutzt hierzu von Oracle bereitgestellte kryptografischen Verfahren. Damit sichert KeepTool die Verbindungen zwischen seinen Tools und den Oracle-Datenbanken ab. Ergänzend hierzu ermöglicht die Prüfsummenbildung die Überprüfung der Datenintegrität.

Ein weiteres Highlight ist eine Erweiterung des Session-Monitoring. Dieses zeigt nun zusätzlich die Nutzung von Verschlüsselung und Prüfsummenbildung aller aktuellen Datenbankverbindungen an. So kann der DB-Administrator jederzeit die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien für Datenbankzugriffe überprüfen.

Der aktuelle KeepTool-Blogbeitrag beschreibt Details zur Anwendung der neuen Features.

Die KeepTool GmbH mit Sitz in Berlin wurde 1997 von drei Ingenieuren und Mathematikern eines großen deutschen Software-Unternehmens gegründet. KeepTool entwickelt hochwertige Software-Tools für Oracle Datenbanken. Hora – eine Art Schweizer Messer für Datenbanken – war das erste Produkt, mit dem KeepTool an den Markt ging. Inzwischen bietet KeepTool neben Hora eine breite Palette von Tools an. Diese werden in den Editionen KeepTool Professional und KeepTool Enter-prise angeboten. KeepTool pflegt einen engen Kontakt zu seinen Kunden. Anregungen aus der Praxis fließen schnell in die Produktentwicklung ein. Neue Oracle-Features werden innerhalb kurzer Zeit unterstützt. Die Tools unterstützen die Arbeit von Software-Entwicklern und Datenbank-Administratoren.

Weitere Informationen finden Sie unter https://keeptool.de.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen