Niefern-Öschelbronn, 20. Mai 2010 – Die WISI Communications GmbH & Co. KG hat ihr neues Kopfstellensystem WISI OXM in den Markt gebracht. Mit diesem extrem flexibel einsetzbaren und leistungsstarken System adressiert WISI Netze jeder Größe und jeden Typs sowie hochwertige Gemeinschaftsantennenanlagen. Das Kopfstellensystem OXM empfängt, ver- und entschlüsselt, remultiplext und remoduliert jede digitale TV-Signalquelle in die meisten gängigen digitalen oder analogen Output-Formate. Für die Output-Formate und für Zusatzfunktionen hält WISI verschiedene Softwareoptionen bereit. Das für den umweltfreundlichen Betrieb konzipierte System zeichnet sich zudem durch seine außergewöhnlich kompakte Bauweise und einen sehr niedrigen Energieverbrauch aus.
Zum System gehört der DVB-T Kanalprozessor OTX 200, ein digitaler terrestrischer Receiver und Prozessor, der DVB-T MPEG-2 und MPEG-4 Eingangssignale verarbeiten kann. Der DVB-S Kanalprozessor OSX 200 ist ein digitaler Satellitenreceiver und Prozessor für die Eingangsformate DVB-S/S2, der zugleich DiSEqC 1.1. unterstützt. Drittes Receivermodul ist der DVB-C Kanalprozessor OCX 200, ein digitaler Kabelreceiver und Prozessor für die Verarbeitung von Eingangssignalen in DVB-C Formaten. Alle drei Receivermodule können über eine CI-Schnittstelle verschlüsselte Empfangssignale verarbeiten. Über einen integrierten Web Server lassen sich die drei Receiver über eine Ethernet Verbindung einstellen und kontrollieren. Die Receiver sind zudem mit einem integrierten Remultiplexer bestückt. Mit diesem kann sich der Betreiber je nach Bedarf seine eigenen Ausgangsmultiplexe zusammenstellen.
Darüber hinaus hält WISI für das System umfangreiches Zubehör bereit. Hierzu gehören z.B. die Energieversorgungseinheiten OPP 0100 und OSP 0100. Bis zu sieben Module lassen sich in der Basiseinheit 0100 unterbringen. Für das Anbringen einzelner Module an der Wand gibt es den Montagesatz OWM 0200.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen