Am 28. Juli 2025 tritt in Europa Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das für alle künftigen Webanwendungen und digitalen Services Barrierefreiheit vorschreibt. Ziel ist es, unterschiedslos allen Menschen die Teilhabe an der Digitalisierung zu ermöglichen – egal, welche Voraussetzungen sie mitbringen. Das beginnt bei der Bedienbarkeit der Hardware und führt über leicht verständliche Bedienoberflächen hin zur Nutzbarkeit durch motorisch, visuell oder akustisch beeinträchtigter Menschen.
Wir wir die Barrierefreiheit digitaler Produkte verbessern:
https://www.micromata.de/blog/barrierefreiheit-im-digitalen-raum/
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen die DAX-40-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt 180 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem schon seit 2015 zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Weitere Informationen sind unter micromata.de erhältlich.
verwandte Themen:
Micromata fit für nachhaltige Zukunft
Die Micromata GmbH, Softwarehaus mit Hauptsitz in Kassel, hat ihrer Belegschaft einen neuen Gesellschafter vorgestellt: Alexander Podlich, Geschäftsführer und „Urgestein“ bei Micromata. Seine Beteiligung am Unternehmen ist eine logische Folge aus vielen Jahren vertrauensvoller und zukunftsstiftender Zusammenarbeit. Mehr dazu hier. Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Lo...
TECH TALK: Individual- oder Standardsoftware- Ein Vergleich.
Wer in neue Software investiert, verdient die beste aller Lösungen. Welche das ist, ob eine Standard- oder Individualsoftware? Wir antworten. Hier geht s zum TECH TALK. Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kundinnen und Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ...
Interview: Auf eine Tasse Java mit Sebastian Hardt
Sebastian Hardt, Softwareentwickler bei Micromata, legt Wert auf eine Unternehmenskultur, in der man sich nicht verbiegen muss. Was für ihn dazugehört und warum er genau das bei Micromata findet, erzählt er in diesem Interview. Auf eine Tasse Java mit Sebastian Hardt Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langj&...
Codeweek 2021: Spielend programmieren lernen
Die Codeweek Kassel ist Teil einer europaweiten Initiative und lädt Menschen jedes Alters dazu ein, ihr Wissen zum Thema Software + Programmierung mit praktischen Lernangeboten zu verbessern. Ein buntes und niederschwelliges Programm soll die Teilnehmer:innen neugierig machen und ihnen ein Verständnis davon vermitteln, was Software eigentlich ist, wie sie funktioniert und was wir Tolles damit machen können. Das Workshop-Angebot von Micromata ist diesem Anspruch gerecht g...
Enter the future. 25 Jahre Micromata
Micromata, Softwarehaus mit Hauptsitz in Kassel, feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. 1997 aus der Taufe gehoben, kann der Spezialist für passgenaue IT-Systeme heute nicht nur auf ein Vierteljahrhundert stetigen Wachstums und zunehmenden Erfolges zurückblicken, sondern auch selbstbewusst nach vorne, in eine vielversprechende Zukunft. Mehr dazu hier. Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehme...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen