Ein IT-Softwarehaus aus dem Bereich Krankenversicherung stand vor der Herausforderung, die viele Unternehmen derzeit beschäftigt: schneller auf die Wünsche der Kunden reagieren zu können, gleichzeitig gesetzliche Anforderungen umzusetzen und dabei noch die Altlasten bezüglich der Qualität des Produktes zu beheben. Ein initiales Training „Leading SAFe“ von Sparringspartner und Trainer Andreas Becker brachte das Unternehmen auf den richtigen Weg.
Um diese Herausforderung zu meistern, wurde das agile Framework Scrum eingeführt. Dazu wurde die Entwicklungsabteilung in 16 agile Teams neu organisiert und entwickelte nun ein gemeinsames Produkt für diverse Krankenkassen. Die Entwicklung war damit zwar agil, aber durch die technischen und fachlichen Abhängigkeiten zwischen den Teams, eine isolierten Team-Priorisierung und ein Kunden-Feedback auf Basis der einzelnen Teilergebnissen pro Team, wurde schnell klar, dass eine schulbuchmäßige Einführung von Scrum nicht ausreichend war.
Ein teamübergreifender Prozess musste definiert werden, um die Abhängigkeiten zwischen den Teams transparent zu machen und bewusste Entscheidungen zu treffen, eine übergreifende Priorisierung und Fortbildungsübersicht auf Basis funktionierender Features zu etablieren sowie ein schnelles Feedback für die kontinuierliche Entwicklung für das Gesamtprodukt zu organisieren – also das Ergebnis aller 16 Teams.
Die Lösung: Das Scaled Agile Framework (SAFe).
SAFe half dabei ein übergreifendes Produktmanagement für die
strategische Produktplanung einzuführen und trotzdem die agilen Prinzipien der Autonomie, Transparenz und der direkten Kommunikation zu leben. Themen, die von mehreren Entwicklungsteams umgesetzt werden müssen und dadurch Abhängigkeiten beinhalten, konnten mit SAFe-Praktiken identifiziert werden. Die Verantwortung der operativen Umsetzung lag aber weiterhin bei den Product Ownern, die als Anforderungsartefakt in erster Linie User Stories verwenden.
Um in die Welt des Scaled Agile Framework optimal einzusteigen, bietet
Sparringspartner und Trainer Andreas Becker die Schulung „Leading SAFe“ an.
Leading SAFe liefert die theoretischen und praktischen Grundlagen des Scaled Agile Framework (SAFe), mit dessen Herzstück – dem Agile Release Train – ein deutlicher Mehrwert für den Kunden realisiert werden kann. Führungskräfte in einer agilen Transformation auf Unternehmensebene gehen so klar in Führung.
Für die anschließende optionale Zertifizierung zum SAFe Agilist gibt es nun auch deutsche Prüfungsfragen.
andreas-becker, leading-safe, safe, scaled-agile-framework, training, zertifizierung
verwandte Themen:
OIO Orientation in Objects GmbH ist Scaled Agile Framework® (SAFe) Certified Partner
Mit dieser Partnerschaft erweitert OIO Braintime das Angebot zu agiler Softwareentwicklung im Enterprise Umfeld auf der Basis der Ideen des Scaled Agile Framework®....
Scaled Agile kündigt SAFe® 5 Update an, um die digitale Transformation von Unternehmen zu beschleunigen
Das Update erweitert den Leitfaden für die Organisation rund um den Wert, die Verbesserung der technischen DevSecOps-Praktiken und die Ausweitung der Agilität auf das Unternehmen. Scaled Agile, Inc., Anbieter von SAFe®, dem weltweit führenden Framework für Business Agility, hat heute ein Update für SAFe® 5 angekündigt. Das sich entwickelnde Scaled Agile Framework erweitert die signifikanten […]...
Scaled Agile, Inc. ermöglicht mit Freigabe von SAFe® 4.5 die Unternehmensinnovation mit Lean Startup, Scalable DevOps und Continuous Delivery
Scaled Agile, Inc., das Unternehmen hinter dem weltweit führenden Framework für Enterprise Agility, gab heute die generelle Verfügbarkeit (GA) von SAFe® 4.5 for Lean Enterprises bekannt. Der Release mit visibler Einbindung von DevOps und Continuous Delivery Pipeline steht für modernstes Lean-Agile-Thinking. Die neue Version bringt außerdem Fortschritte hinsichtlich Konfigurierbarkeit, Anleitung bei der Implementierung und erweiterte […]...
Scaled Agile verzeichnet ein Rekordwachstum undübertrifft die Marke von einer Million in SAFe®, dem weltweit führenden Framework für Business Agility, geschulten Personen
SAFe-Kunden - darunter FedEx, Chevron, American Express, Lockheed Martin, Bosch, Intel, Pepsico, Deutsche Telekom und Porsche - berichten von signifikanten Verbesserungen bei Time-to-Market, Produktivität, Qualität und Mitarbeiterengagement Scaled Agile, Inc., Anbieter von SAFe®, gab heute bekannt, dass die Zahl der in SAFe geschulten Personen eine Million überschritten hat, da das starke Interesse an Business Agility die Einführung im letzten Jahr beschleunigt hat. D...
Panaya wird Mitglied im Scaled Agile Framework Partner-Netzwerk
Panaya, führender Anbieter von SaaS-basierten Test- und Continuous-Delivery-Plattformen, gab kürzlich den Beitritt zum Scaled Agile Partner Program bekannt. Als Scaled Agile Partner ist Panaya bestens geeignet, große Unternehmen und Behörden in jeder Phase einer Lean-Agile-Transformation zu unterstützen, um wirtschaftliche Erfolge durch den Einsatz des Scaled Agile Framework® (SAFe®) zu beschleunigen. Scaled Agile Platform Partner bieten […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen