Auch die Ads von Google werden immer smarter. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Automatisierung es gibt und wie Sie Ihre Kampagnen mit deren Hilfe auf ein neues Level heben können.
Von alt zu neu – Die Entwicklung von Google Ads in den vergangenen Jahren
Während es in den letzten Jahren noch notwendig war, manuell eines oder mehrere Keywords im Text zu integrieren, die die Grundlage der Anzeige bilden sollten, ist dies heute anders. Neben diversen Automatisierungsoptionen stellen Google Ads heute die Vorlieben und Eigenschaften der jeweiligen Zielgruppe in den Vordergrund. Es hat sich gezeigt, dass vor allem auch das manuelle Bidding für große Unternehmen oder Firmen mit einer breiten Produktpalette sehr aufwändig und somit nicht praktikabel ist. Heute kann man mit Hilfe sogenannter Dynamic Search Ads sicherstellen, dass die Anzeigen auch ohne Keywords zum jeweiligen Thema passen. Hierfür greift Google auf die Inhalte der jeweiligen Webseite zurück und analysiert diese. Hierbei lässt sich flexibel festlegen, welche Inhalte der Seite für das Targeting verwendet werden sollten.
Die eigenen Wettbewerbschancen verbessern mit Smart Bidding
Bei der Suchmaschinenwerbung entscheidet immer der Bietprozess darüber, welche Werbeanzeigen wie intensiv ausgestrahlt werden. Dabei gilt: Je höher das Gebot und hochwertiger die Webseite, um so weiter oben wird die Anzeige im Ranking ausgespielt. Die Frage nach dem richtigen Preis pro Klick lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Dabei muss unter anderem die Conversion Rate berücksichtigt werden, denn ein Kunde, der wahrscheinlich auf der eigenen Seite etwas kauft, ist mehr wert, als einer, der sich nur die Seite ansieht. Mit Hilfe des automatisierten Biddings lassen sich Obergrenzen für die Gebotssteuerung definieren und diese nach Bedarf optimieren. Wer sich den Artikel über die Vor- und Nachteile von Smart Bidding auf der Suchhelden Website gelesen hat, ist in der Lage, einzuschätzen, welche dieser Tools für das eigene Unternehmen am besten geeignet sind.
Was sind „Responsive Search Ads“?
Durch die zunehmende Automatisierung der Ad-Gestaltung müssen diese nicht mehr händisch zusammengestellt werden, sondern werden aus einem Pool aus verschiedenen Inhalten automatisch erstellt. So kann Google die einzelnen Bestandteile immer wieder neu kombinieren und dem Nutzer dadurch jeweils neue Inhalte präsentieren, die optimal zu seinen Suchanfragen passen. Dadurch, dass sich auch Metatitel und -beschreibung fortlaufend ändern, haben die Anzeigen eine deutlich höhere Chancen, in der Auktion um das höchste Ranking zu gewinnen. Dadurch gewinnen die Ads zum Einen an Relevanz für die Nutzer, zum anderen wird dadurch auch die Sichtbarkeit des jeweiligen Unternehmens auf natürliche Weise erhöht.
Fazit
Die Möglichkeiten zur Automatisierung von Google Ads bringen eine enorme Zeitersparnis mit sich. Außerdem lässt sich das Anzeigenbudget auf diese Weise deutlich besser verteilen. Sie tragen dazu bei, die Relevanz der Ads und dadurch auch die Conversion Rate zu erhöhen. Eine gut strukturierte Website ermöglicht dabei ein besonders sauberes und effektives Tracking.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen