Der zunehmende Bedarf an netzübergreifender Kommunikation erfordert leistungsfähige und flexible Gateway-Lösungen. Die Produktinnovation GIK X-8 stößt mit ihrer Philosophie und Architektur genau in eine vorhandene Lücke, denn sie verfügt neben der zentralen IP-Kommunikation über Schnittstellen zu ISDN BRI, ISDN PRI sowie UMTS- und GSM-Netzen. Weitere Schnittstellenmodule werden folgen. Ein leistungsfähiges System, das als Plattform für verschiedenste Lösungen in der drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikation dient.
Acht auf einen Streich
Das IP-Gateway GIK X-8 im 19″/1HE Rack-Gehäuse basiert auf einem Mainboard mit CPU- und DSP-Ressourcen sowie einer Backplane für acht Modulsteckplätze. Die nach Kundenwunsch konfigurierten aktiven Schnittstellenmodule kommunizieren intern über Ethernet mit der Haupt-CPU. Leitungsvermittelte Daten werden über einen TDM-Bus ausgetauscht. Für die Übergänge zwischen IP und leitungsvermittelten Netzen werden die jeweils verwendeten Sprachcodecs (G.711, G.729, …) mit Hilfe von leistungsfähigen, skalierbaren DSP-Ressourcen transcodiert. Die Linux-basierte Systemsoftware identifiziert und steuert die installierten Module und routet die Nutzdaten zwischen den einzelnen Schnittstellen gemäß der vom Benutzer vorgenommenen Konfiguration.
Standardmäßig verfügbare Schnittstellenmodule
ISDN BRI
– DSS1-Signalisierung,
– 4 Schnittstellen pro Modul
– NT/TE konfigurierbar
– p-t-p, p-t-mp,
– NT/TE Loop im stromlosen Zustand, Speisung
ISDN PRI
– DSS1-Signalisierung oder transparent E1
– 2 Schnittstellen pro Modul (optional 8 Schnittstellen)
– NT/TE konfigurierbar
– NT/TE Loop im stromlosen Zustand
GSM/GPRS (2 Schnittstellen pro Modul)
– 850/900/1800/1900 MHz
– Audio, SMS, Daten
UMTS (2 Schnittstellen pro Modul)
– WCDMA 900/1900/2100 MHz
– GSM/GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz
– Audio, SMS, Daten
Bei Bedarf stellt der Hersteller nach Kundenwunsch entwickelte Schnittstellenmodule zur Verfügung.
Flexibles IP Gateway für bestehende TK-Infrastruktur
Auf Basis des X-8 Flexible IP Gateway bietet GiK Telekommunikationsausrüstern und Netzbetreibern die Realisierung anwendungsspezifischer Gateway-Lösungen an. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Gateway-Lösungen sind vielfältig und reichen vom Access Gateway für kleine und mittlere Unternehmen bis hin zum leistungsstarken Signaling und Media Gateway für Netzbetreiber. Bestehende TK-Anlagen können von ihren Funktionen her erweitert werden. PBX-Leistungsmerkmale wie Rufweiterleitung, Konferenzschaltung oder Rückruf werden so auch für den VoIP- und Mobilfunkteilnehmer verfügbar. Ebenso lassen sich auf Basis des GiK X-8 Lösungen für SIP Trunking oder TDMoIP-Anwendungen realisieren.
Wartung – nein danke
Das GIK X-8 lässt sich über eine Konfigurationsschnittstelle lokal, aus der Ferne oder bei Bedarf auch aus einem übergeordneten Netzmanagementsystem heraus konfigurieren und überwachen. Status- und Statistikinformationen machen Zustand und Qualität der Verbindungen abbildbar. Der Verzicht auf Festplatte und Lüfter halten den Wartungsaufwand gering. Aufgrund der passiven Kühlung arbeitet das GiK X-8 Gateway geräuschlos.
Energie – wenig reicht
Erfreulich ist der je nach Ausbau mit 10 bis 40 Watt extrem niedrige Leistungsbedarf des GiK X-8 IP Gateway.
Die Produktvorteile im Überblick
Hohe Skalierbarkeit durch
– bis zu 8 Modulsteckplätze pro System
– Kaskadierung (optional)
Hohe Flexibilität durch
– unterschiedliche Schnittstellen
– vielfältige Kombinationsmöglichkeiten
Hohe Benutzerfreundlichkeit durch
– intuitive Bedienoberfläche
– Möglichkeiten der Einbindung in ein übergeordnetes Netzmanagementsystem
Hohe Zuverlässigkeit, da wartungsfrei
– keine Festplatte
– kein Lüfter
Sehr geringe Leistungsaufnahme
Schnelle Entwicklung anwendungsspezifischer Gateway-Lösungen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen