Schnelleres WLAN in Gemeinden durch Förderprojekt

In vielen Gemeinden ist das WLAN nach wie vor nicht ausreichend ausgebaut oder nicht flächendeckend. Aufgrund von Fachkräftemangel in der IT kann die hohe Nachfrage oft nicht bewältigt werden. Dazu kommt, dass das zur Verfügung stehende Budget häufig relativ knapp ist. Um das drahtlose Netzwerk weiter auszubauen und den Problemen entgegenzuwirken, wurde das mittlerweile erfolgreich beendete Programm WiFi4EU der Europäischen Kommission ins Leben gerufen.

Das Förderprogramm sollte Gemeinden dabei helfen, ihre WLAN-Netzwerke weiter auszubauen. Um an dem WiFi4EU-Programm teilnehmen zu können, mussten einige Anforderungen erfüllt werden. Zum Beispiel sollten die Netzwerke offen und ohne Registrierung oder Authentifizierung sein.

Die Lösungen von Cambium Networks erfüllen diese technischen Anforderungen – zusätzlich sind sie in der Anschaffung sehr kostengünstig, sicher und benötigen kein umfangreiches IT-Personal. Dabei besteht die Möglichkeit einer Cloud- oder On-Premises-Option. Mit der kostenlosen Management-Plattform cnMaestro Essentials lassen sich die Netzwerke zusätzlich verwalten. In insgesamt 2.384 Gemeinden, die an dem Förderprogramm WiFi4EU teilnahmen, kamen Geräte von Cambium Networks zum Einsatz. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Lösungen von Cambium Networks den öffentlichen Internetzugang verbessern:

https://www.cambiumnetworks.com/de/blog/foerderprojekte-ermoeglichen-kostenlosen-internetzugang-in-gemeinden/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen